MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

BMW-Pilot Wittmann fährt erste Bestzeit in Brands

Von Andreas Reiners
Bestzeit: Marco Wittmann

Bestzeit: Marco Wittmann

Marco Wittmann ist im freien Training am Samstagmorgen die Bestzeit gefahren. Der BMW-Pilot verwies ein Audi-Duo auf die Plätze.

Marco Wittmann will in dieser Saison für das ein oder andere Highlight sorgen, wie er im Gespräch mit SPEEDWEEK.de angekündigt hatte. Ein kleines setzte der BMW-Pilot dann auch prompt am Samstagmorgen: Im freien Training in Brands Hatch fuhr der 23-Jährige die erste Bestzeit des Wochenendes. Wittman benötigte für den knapp zwei Kilometer langen Indy Kurs 41,378 Sekunden und verwies ein Audi-Duo auf die Plätze.

Mike Rockenfeller (41,472) und Timo Scheider (41,498) belegten wenige Stunden vor dem Qualifying zum zweiten Saisonlauf am Sonntag die Ränge zwei und drei. Beide hatten bereits beim DTM-Saisonauftakt in Hockenheim für die besten Audi-Resultate gesorgt. Scheider wurde nach seiner Pole Sechster, Rockenfeller Achter.

«Wie immer hat das Freie Training keine allzu große Bedeutung. Was zählt, ist das Qualifying. Wir wissen ja, dass die Zeiten in Brands Hatch immer verdammt eng zusammenliegen. Das heißt, du musst alles in einer Runde zusammenbringen. Das ist mir heute Morgen ganz gut gelungen und ich hoffe, ich kann das im Qualifying wiederholen. Im Prinzip ist hier alles drin: von der Pole-Position bis zur letzten Reihe», so Rockenfeller

Hockenheim-Sieger Augusto Farfus (Brasilien) landete im freien Training in seinem BMW auf dem sechsten Platz, zwei Ränge hinter Titelverteidiger und Markenkollege Bruno Spengler. In Miguel Molina schob sich ein dritter Audi-Pilot in die Top 5 der 90-minütigen Trainingssession.

Schleppender Start bei Mercedes

Für Mercedes verlief der Start in den Qualifying-Tag erst einmal ernüchternd. Vorjahressieger und Lokalmatador Gary Paffett wurde als bester Mercedes-Pilot nur Neunter, die «jungen Wilden» blieben im hinteren Mittelfeld. DTM-Rookie Pascal Wehrlein wurde hinter BMW-Neuzugang Timo Glock lediglich 20 und hatte mehr als eine halbe Sekunde Rückstand auf die Spitze.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5