Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Tomczyk an der Spitze von Audi-Vierfach-Sieg

Von Guido Quirmbach
Ende der Durststrecke für Martin Tomczyk

Ende der Durststrecke für Martin Tomczyk

Erster Sieg seit 2007 für Martin Tomczyk. Green bester Mercedes auf Rang 5.

Martin Tomczyk hatte das beinahe perfekte Rennwochenende, Pole, Sieg, nur die schnellste Rennrunde musste er an seine Kollegen Ekström abgeben. Der Wahl-Schweizer siegte souverän vor Timo Scheider und Mattias Ekström und sprach von einem «Easy Race» Dies war, wenn man die Bilder gesehen hat, fast untertrieben. Die Mercedes hatten keine Chance, auf die beste Rennrunde fehlten über vier Zehntel, zu viel, um in der DTM um den Sieg mitfahren zu können.

In der ersten Runde gerieten in der Mercedes-Arena Ekström und Spengler aneinander. Beide entledigten sich einiger Flaps, bei dem Schweden gab es ein grosses Loch über dem rechten Radkasten. Nutzniesser war Timo Scheider, der von vier auf zwei vorfahren konnte. Spengler konnte von dem Moment an die Zeiten vorne nicht mehr gehen. Der Kanadier war sauer: «Mattias ist mir ordentlich in die Kiste gefahren, das hätte ich von ihm nicht erwartet. Das Auto hat danach in den Rechtskurven sehr übersteuert!»

Doch es gab noch mehr Opfer der ersten Runde. Paffett wurde von Legge umgedreht und auch Tom Kristensen erhielt einen Treffer. Der Däne rutschte in die Mauer, fuhr noch einige Runden weiter und musste dann aufgeben.

Das Phoenix-Waterloo gab es in Runde 9, als Alexandre Prèmat zu spät bremste und sich an Kollegen Jarvis anlehnen musste. Der Franzose murmelte etwas von Bremsproblemen. Das Aus für beide.

In der 16. Runde verlor Paul Di Resta auf der Bodenwelle am Ende der Start/Ziel-Geraden seinen Heckflügel. Zum Glück schlug er nicht ein, aber sein Rennen war zu Ende.

Spannung kam während des Rennens nur wenig auf. Tomczyk, Scheider und Ekström absolvierten ihr Pensum ohne je in Gefahr von hinten zu geraten. Nach dem ersten Stopp von Scheider wurde es kurz etwas eng, als Ekström auf gleiche Höhe ziehen konnte, doch der amtierende Meister liess seinen Teamkollegen auf der Aussenbahn verhungern.

Die besten Saisonleistungen boten bei Audi Markus Winkelhock der unspektakulärer, aber sehr guter Vierter wurde, sowie Ralf Schumacher, der sich von seinem schlechten Startplatz auf Position sieben nach vorne gefahren hat.
 
In der Gesamtwertung führt nun Scheider mit einem Punkt Vorsprung auf Ekström.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 9