Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Martin Tomczyk fordert konstantes DTM-Reglement

Von Andreas Reiners
Martin Tomczyk

Martin Tomczyk

Die DTM wird sich wieder an einem neuen Reglement versuchen. Das ist nicht nur das Ergebnis der neuen Fahrer-Gewerkschaft DTM-DA, sondern auch die Bilanz einer Saison, die deutlich gezeigt hat, wo es hakt.

Alles soll straffer und noch nachvollziehbarer werden. Ein Beispiel wären die Strafen, denen die Durchgängigkeit an vielen Stellen fehlte. Und so für viel Kritik sorgten.

Die Fahrer können durch die DTM-DA zwar einen gewissen Einfluss geltend machen. Wie weit der letztendlich reicht, muss sich aber noch zeigen. Deshalb blieb Martin Tomczyk, einer der Initiatoren der Gewerkschaft, auch erst einmal zurückhaltend, was Neuerungen betrifft.

«Die DTM ist kein Wunschkonzert. Wir haben ja gesehen, dass sich bisher jedes Jahr irgendwas geändert hat. So wird es auch in diesem Winter sein. In welchen Größendimensionen das sein wird, weiß man nicht. Ich hoffe allerdings schon, dass man irgendwann einmal ein Reglement für die DTM findet, das man auch mal über mehrere Jahre erfolgreich fahren kann», sagte der BMW-Pilot.

Nachvollziehbar: Denn in den vergangenen Jahren wurde immer wieder am Reglement gefeilt. Verbessert. Teilweise auch verschlimmbessert. Immer mit dem Ziel, die DTM besser, spannender und für die Fans nachvollziehbarer zu machen. Sinkende TV-Quoten und Zuschauerzahlen vor Ort zeigen aber, dass noch Potenzial nach oben ist.

Hinter den Kulissen wird an dem Plan gearbeitet, dass in der neuen Saison zwei Rennen an einem Wochenende ausgetragen werden sollen. Eine geplante Änderung hatte DTM-Chef Hans Werner Aufrecht beim Saisonfinale bereits verraten: Der Optionsreifen soll in der kommenden Saison wegfallen, es wird wohl nur noch mit dem Standardpneu gefahren.

«Wir hätten alle nichts dagegen, wenn der Prime-Reifen wegfällt und dass wir nur den Optionsreifen fahren. Aber wie gesagt, es laufen Diskussionen im Hintergrund. Jetzt haben wir ja auch die DTM-DA, wo wir ja auch unseren Input geben können. Inwieweit wir jetzt im Winter dort involviert werden, das wissen wir noch nicht genau, aber wir haben definitiv ein Gehör bekommen und das wird auch gut angenommen», so Tomczyk.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 28.04., 23:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 29.04., 01:05, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 29.04., 01:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 29.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 29.04., 02:10, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Di. 29.04., 02:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 03:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804212013 | 5