MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

DTM Oschersleben: BMW dominiert Mini-Training

Von Andreas Reiners
Bruno Spengler

Bruno Spengler

​ Nebel hat den Zeitplan in Oschersleben durcheinander gewirbelt. Das Rennen wurde verschoben, das abgespeckte zweite Training dominierte BMW.

BMW hat auch das zweite freie Training am siebten Rennwochenende der DTM dominiert. Nachdem am Freitag ein Quartett der Münchner ganz vorne war, landeten am Samstagmittag ebenfalls gleich vier BMW-Piloten auf den vorderen Plätzen.

Bestzeit in der nur 25-minütigen Session fuhr Ex-Champion Bruno Spengler in 1:20,163 Minuten. Zweiter wurde Augusto Farfus, der am Tag zuvor der schnellste Pilot im Feld gewesen war. Maxime Martin und Antonio Felix da Costa folgten auf den Plätzen drei und vier.

Der Gesamtzweite Pascal Wehrlein landete im Mercedes auf dem fünften Platz vor seinem Markenkollegen Gary Paffett. Audi hatte schon wie am Freitag mit den schwersten Autos im Feld Probleme und platzierte mit Jamie Green den besten Fahrer auf Platz neun. Gesamtspitzenreiter Mattias Ekström wurde nur 23. und somit Vorletzter.

Aufgrund der widrigen Sichtverhältnisse durch Nebel war das für den frühen Morgen angesetzte zweite freie Training zunächst ausgesetzt worden. Um 10 Uhr wurde ein neuer Zeitplan veröffentlicht, der die erste Trainingssession für 10.45 Uhr vorsah, das Qualifying für 12 Uhr und den ersten Lauf an diesem siebten Rennwochenende für 14.55 Uhr. Doch auch um 10.45 Uhr bewegte sich nichts.

Um 11.20 Uhr schließlich dröhnten in Oschersleben endlich die Motoren. Und der Zeitplan ist eng: 25 Minuten lang absolvierte die DTM das abgespeckte Training, ehe es nach nur 15 Minuten Pause, um 12 Uhr mit dem Qualifying weitergeht. Das Rennen steigt dann ab 14.55 Uhr, die ARD ist live dabei. Ursprünglich war der Start für 13.30 Uhr vorgesehen.

Am Sonntag findet das Qualifying zum zweiten Rennen des Wochenendes ab 11.35 Uhr statt, der 14. Saisonlauf schließlich ab 15.15 Uhr. Auch dann ist die ARD live dabei.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 18