MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Esteban Ocon: Wieso die DTM und nicht die GP2?

Von Andreas Reiners
Esteban Ocon

Esteban Ocon

Esteban Ocon hat in dieser Saison zwei Jobs. Zum einen ist der Franzose Formel-1-Ersatzfahrer bei Renault. Zum anderen Stammpilot für Mercedes in der DTM. Warum eigentlich Tourenwagen?

Esteban Ocon hat in dieser Saison einen prall gefüllten Terminkalender. Der Franzose wird als Ersatzfahrer für Renault reichlich Formel-1-Luft schnuppern können. Gleichzeitig ist er Stammpilot bei Mercedes in der DTM, als Nachfolger des in die Königsklasse abgewanderten Champions Pascal Wehrlein. Aber warum eigentlich die Tourenwagen-Serie und nicht die GP2?

«Es geht um meine persönliche Entwicklung. Ich muss mich viel bei den äußeren Aspekten verbessern, wenn man als Fahrer für einen Hersteller arbeitet. Da bist du im Marketing involviert und musst Interviews geben», sagte er TouringCars.net.

Heißt: Eine Vorbereitung auf das, was ihn in der Formel 1 erwarten würde. Denn die Aufmerksamkeit und die Medienarbeit in der Tourenwagen-Serie ist zwar nicht so extrem wie in der Königsklasse, aber durchaus vergleichbar. Wenigstens aber eine gute Schule. «In diesem Aspekt muss ich mich mehr verbessern als beim Racing selbst», sagte Ocon.

Denn dass Ocon fix unterwegs ist, hat er bereits unter Beweis gestellt. In der Formel 3 gewann er als Neuling 2014, ebenfalls dann als Neuling 2015 die GP3. Rookie kann der 19-Jährige also. «Ich habe mich daran gewöhnt, neu in eine Meisterschaft zu kommen. Aber in der DTM ist es etwas anders», sagte Ocon.

Es sei mehr oder weniger das gleiche Programm wie in der GP3. «Aber viel länger und es ist ein anderes Auto mit anderen Reifen. Wir werden sehen wie es klappt in meinen ersten DTM-Jahr und wie sich meine Performance entwickelt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 8