Formel 1: Ferrari stinksauer wegen Martini

Eisspeedway-Supercup: Starkes Comeback von Svensson

Von Manuel Wüst
Niclas Svensson ist zurück

Niclas Svensson ist zurück

Das erste Rennen des schwedischen Eisspeedway-Supercups gewann überraschend Rückkehrer Niclas Svensson. Bester deutschsprachiger Teilnehmer war Franz Zorn auf Platz 6.

Das erste Rennen um den schwedischen Eisspeedway-Supercup sah Niclas Svensson als Triumphator. Der Sohn von Stefan Svensson meldete sich nach Verletzungspause mit einem Sieg zurück und lieferte ein fast makelloses Rennen ab. In den Vorläufen musste sich der Schwede nur dem Tschechen Lukas Hutla geschlagen geben, der nach einem Nuller zum Auftakt in seinen verbleibenden vier Heats aufdrehte und viermal gewann. Dennoch verpasste der Tscheche knapp den direkten Einzug ins Finale.

Diesen schafften neben Topscorer Svensson der Finne Max Koivula und Weltmeister Martin Haarahiltunen mit je 13 Punkten. Aus dem Last-Chance-Heat folgte Heikki Huusko ins Finale, während Hutla, Franz Zorn und Jimmy Olsen ausschieden.

«Mit dem ersten Rennen bin ich vorerst mal zufrieden mit Platz 6, nach der langen Anreise und dem ganzen Stress», zog der Österreicher Zorn Bilanz. «Jetzt heißt es Bikes vorbereiten für das zweite Rennen im Supercup in Strömsund.»

Huusko konnte im Finale, bei seinem siebten Rennstart des Tages, hinter Svensson und vor seinem Landsmann Koivula ins Ziel kommen und aufs Podest fahren.

Aus deutscher Sicht schlossen Max Niedermaier auf dem achten, Luca Bauer auf dem zehnten und Maximilian Niedermaier auf dem zwölften Rang ab. Während Max Niedermaier mit einem Laufsieg gut ins Rennen kam und insgesamt acht Punkte einfuhr, haderte Bauer mit einer Schiedsrichterentscheidung. «Es war nicht perfekt mit sieben Punkten», so Bauer. «Ich habe drei Punkte verloren, nachdem mich der Referee wegen Berührung der roten Linie ausgeschlossen hat. Das ist enttäuschend, da er zehn andere, die das gemacht haben, nicht ausgeschlossen hat.»

Ergebnisse Eisspeedway-Supercup Östersund/S:

1. Niclas Svensson (S), 17 Punkte
2. Heikki Huusko (FIN), 12
3. Max Koivula (FIN), 14
4. Martin Haarahiltunen (S), 13
5. Lukas Hutla (CZ), 12
6. Franz Zorn (A), 11
7. Jimmy Olsen (S), 9
8. Max Niedermaier (D), 8
9. Jimmy Hörnell (S), 7
10. Luca Bauer (D), 7
11. Jo Saetre (N), 5
12. Maximilian Niedermaier (D), 4
13. Martin Hellström (S), 2
14. Leon Kramer (NL), 2
15. Emil Lingvall (S), 1
16. Albin Hansson (S), 0

Last-Chance-Lauf: 1. Heikki Huusko, 2. Lukas Hutla, 3. Franz Zorn, 4. Jimmy Olsen D
Finale: 1. Niclas Svensson, 2. Heikki Huusko, 3. Max Koivula, 4. Martin Haarahiltunen

Gesamtstand entspricht dem Rennergebnis

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1102054513 | 5