MotoGP: Ducati wollte diese Situation

Bol d‘Or, Qualifying 1: YART-Yamaha auf Platz 1

Von Helmut Ohner
Provisorische Pole-Position für YART-Yamaha

Provisorische Pole-Position für YART-Yamaha

Nach dem ersten Zeittraining für die 82. Auflage des Bol d’Or in Le Castellet liegt YART-Yamaha an der ersten Stelle. Noch vor dem Titelverteidiger F.C.C. TSR Honda France erreichte ERC-BMW Motorrad Endurance Rang 2.

Bereits im freien Training zeigte die Mannschaft YART-Yamaha mit dem zweiten Platz, dass man sich bestens für den Saisonauftakt der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2018/2019 vorbereitet hat. Broc Parkes, Marvin Fritz und der neu zum Team gestoßene Niccolò Canepa markierten im ersten Zeittraining mit 1:55,337 min die schnellste Zeit.

An der zweiten Stelle landete etwas überraschend ERC-BMW Motorrad Endurance (Kenny Foray, Julian Da Costa, Mathieu Gines), die die regierenden Weltmeister von F.C.C. TSR Honda France mit Freddy Foray, Josh Hook und Mike di Meglio sowie dem favorisierten Team SRC Kawasaki France (Jeremy Guarnoni, David Checa, Randy de Puniet).

Das Bolliger Team Switzerland, das im freien Training mit dem sechsten Platz die Anwartschaft auf einen Spitzenplatz anmeldete, hatte Pech. Roman Stamm schaffte wegen Elektronikproblemen keine gezeitete Runde. Seine Teamkollegen Sébastien Suchet und Jonathan Hugot stellten die Kawasaki provisorisch auf Startplatz 12.

In der Klasse Superstock zeigte die Mannschaft GERT56 by rs speedbikes mit Julian Puffe, Stefan Kerschbaumer und Filip Altendorfer als Gesamtelfter einen bemerkenswerten Auftritt. Nur das Team 33 Coyote Louit Moto (Enzo Boulom, Kevin Manfredi, Chris Leesch) war um einige Zehntelsekunden schneller.

Trainingszeiten
1. YART-Yamaha (Parkes, Canepa, Fritz), Yamaha YZF-R1, 1:55,337 min. 2. ERC-BMW Motorrad Endurance (K. Foray, Da Costa, Gines), BMW S1000RR, 1:55,624. 3. F.C.C. TSR Honda France (F. Foray, Hook, di Meglio), Honda CBR1000RR SP2, 1:55,771. 4. SRC Kawasaki France (Guarnoni, Checa, de Puniet), Kawasaki ZX-10R, 1:55,975. 5. Honda Endurance (Gimbert, Leblanc, Nigon), Honda CBR1000RR SP2, 1:56,600. 6. Yamaha Viltaïs Pierret Experiences (Alt, Maurin, Techer), Yamaha YZF-R1, 1:56,665. 7. Suzuki Endurance (Philippe, Masson, Black), Suzuki GSX-R1000, 1:56,673. 8. Penz13 WEPOL Racing (Webb, Lagrive, Morais), Yamaha YZF-R1, 1:57,344. 9. Tecmas BMW (Hedelin, Masbou, Bonnot), BMW S1000RR, 1:57,517. 10. Team 33 Coyote Louit Moto (Boulom, Manfredi, Leesch), Kawasaki ZX-10R, 1:57,545. Ferner: GERT56 by rs speedbikes (Puffe, Kerschbaumer, Altendorfer), BMW S1000RR, 1:57,895. 12. Bolliger Team Switzerland (Stamm, Suchet, Hugot), Kawasaki ZX-10R, 1:57,925. 31. Motobox Kremer (Kemmer, Dehaye, Viehmann), Yamaha YZF-R1, 2:00,426. 45. Zuff Racing (Fragga, Pittet, Trueb), Honda CBR1000RR, 2:02,252.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 17:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 24.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 21:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 24.04., 21:30, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Do. 24.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 5