Formel 1: Rätsel um Hamiltons Ferrari gelöst?

GMT94: Unglücklicher Saisonabschluss

Von Helmut Ohner
Kenny Foray geht nach der Reparatur wieder auf die Strecke

Kenny Foray geht nach der Reparatur wieder auf die Strecke

Zwei Rennstürze beim Acht-Stunden-Rennen in Doha (Qatar) verhinderten für das französische Yamaha-Team GMT94 Ipone ein besseres Ergebnis.

Schon im in der Superpole 3 wurde die Mannschaft um Christophe Guyot, die im Qualifikationstraining noch mit Platz drei hinter BMP Elf 99 und Suzuki Endurance geglänzt hatte, durch einen Sturz von Matthieu Lagrive eingebremst und musste sich mit der achten Startposition zufrieden geben.
 
Im Rennen wollte David Checa rasch die ungünstige Ausgangsposition wettmachen. Beim Versuch den Anschluss an die Spitzengruppe herzustellen, stürzte der Spanier und beschädigte dabei seine Maschine nachhaltig. Fast 40 Minuten benötigte die Boxencrew, um das Motorrad wieder einsatzbereit zu machen.

Einige Stunden später zählte Checa erneut zu den Sturzopfern, das Motorrad wurde dabei nochmals in Mitleidenschaft gezogen. «Zum Glück hat sich David bei seinen beiden Stürzen nicht verletzt», zeigte sich Teamchef Guyot erleichtert. «In den acht Jahren seit er für uns fährt, ist er insgesamt nur vier Mal gestürzt. Wer sollte ihm heute Vorwürfe machen?»

Trotz der beiden sturzbedingten Zwangsaufenthalte in der Box gaben Checa, Lagrive und Kenny Foray nicht auf und wurden für ihren Einsatz mit zwei WM-Punkten belohnt. In der Endabrechnung der Weltmeisterschaft bedeutete das für die Weltmeister 2004 den achten Rang.
 
 
Rennergebnis Doha
1. Suzuki Endurance (Philippe, Guintoli, K. Foray), Suzuki, 231 Runden.
2. Yamaha Austria (Jerman, Martin, Giabbani), Yamaha, 227 Runden.
3. RMT21 Racing (Kispataki, van Keymeulen, Vos), Honda, 226 Runden.
4. Bolliger Team Switzerland (Saiger, Muff, Stamm), Kawasaki, 225 Runden.
5. AM Moto Racing Competition (Auger, Masson, Bulle), Suzuki, 224 Runden.
Ferner:
7. RAC41-City Bike (Junod, Black, Depoorter), Suzuki, 223 Runden.
11. Boenig Penz13.com (Stibilj, Mizera, Seidel), BMW, 217 Runden.
12. Motobox Kremer (Gazziello, Scherrer, Paavilainen), Suzuki, 217 Runden.

WM-Endstand (nach 5 Rennen)
1. Suzuki Endurance, 95 Punkte.
2. Bolliger Kawasaki, 90.
3. Yamaha Austria, 60.
4. RAC41-City Bike, 51.
5. RT Motovirus, 51.
6. Motobox Kremer, 39.
 

Einen ausführlichen Bericht zum fünften und letzten Lauf zur Endurance-Weltmeisterschaft lesen Sie in der aktuellen Ausgabe (16.11.2010) des Wochenmagazins «Speedweek».
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 10.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904212013 | 6