Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Halbzeit-Pole für Reiterberger, Mikhalchik & Guarnoni

Von Helmut Ohner
Markus Reiterberger umrundete den Circuit Paul Ricard in Q1 am schnellsten

Markus Reiterberger umrundete den Circuit Paul Ricard in Q1 am schnellsten

Im ersten Qualifying für die 100. Ausgabe des Bol d’Or markierte BMW Motorrad World Endurance vor F.C.C. TSR Honda France, YART Yamaha, SRC Kawasaki France und Yoshimura SERT Motul die Halbzeit-Pole-Position.

Es hatte sich schon im heutigen freien Training für den Bol d’Or abgezeichnet, dass mit dem Deutschen Markus Reiterberger, dem Ukrainer Ilya Mikhalchik und dem Franzosen Jérémy Guarnoni vom Team BMW Motorrad World Endurance im Qualifying zu rechnen sein wird. Das BMW-Trio um den belgischen Teamchef Werner Daemen erwies sich dann tatsächlich als schnellste Mannschaft, wobei Reiterberger mit 1:52,267 Minuten die schnellste Zeit auf den Asphalt legte.

Auf dem zweiten Platz reihte sich F.C.C. TSR Honda France mit dem Australier Josh Hook sowie den beiden Franzosen Mike di Meglio und Alan Techer, der beim Langstreckenklassiker auf dem Circuit Paul Ricard den verletzten Briten Gino Rea ersetzt, ein. Das Weltmeisterteam der Saison 2017/2018 verwies YART Yamaha mit dem Italiener Niccolò Canepa, dem Deutschen Marvin Fritz und dem Tschechen Karel Hanika an die dritte Position.

Hinter Webike SRC Kawasaki France mit dem französischen Trio Randy de Puniet, Etienne Masson, Florian Marino – für ihren Teamboss Gilles Stafler ist es der letzte Auftritt in der Langstrecken-Weltmeisterschaft bevor er sich in den Ruhestand verabschiedet – hat sich im ersten Zeittraining Titelverteidiger Yoshimura SERT Motul mit den Franzosen Gregg Black und Sylvain Guintoli sowie dem Japaner Kazuki Watanabe die fünfte Startposition gesichert.

Die weitere Reihenfolge bis zu Platz 10: Tati Beringer Racing (Leon Haslam, Gregory Leblanc, Bastien Mackels), Viltaïs Racing Igol (Florian Alt, Erwan Nigon, Steven Odendaal), Moto AIN (Isaac Vinales, Corentin Perolari, Claudio Corti), ERC Endurance-Ducati (Chaz Davies, Javier Forés, David Checa) und Wojcik Racing EWC (Dan Linfoot, Sheridan Morais, Mathieu Gines). Bestes Superstock-Team National Motos Honda (Sébastien Suchet, Valentin Suchet, Guillaume Raymond) auf Rang 11.

Zeitenliste, Qualifying 1, Bol d’Or
1. BMW Motorrad World Endurance, 1:52,341 min. 2. F.C.C. TSR Honda France, 1:52,570. 3. YART Yamaha, 1:52,919. 4. Webike SRC Kawasaki France, 1:53,190. 5. Yoshimura SERT Motul, 1:53,571. 6. Tati Beringer, 1:53,580. 7. Viltaïs Racing Igol, 1:53,619. 8. Moto AIN, 1:53,638. 9. ERC Endurance-Ducati, 1:53,712. 10. Wojcik Racing EWC, 1:53,738.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 06:05, Motorvision TV
    NASCAR University
  • Sa. 26.04., 06:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 26.04., 06:45, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 26.04., 07:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 26.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 26.04., 08:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 26.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 10:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 4