Le Mans: YART-Pole dank Rekordrunde von Marvin Fritz
Nach dem ersten Qualifying der EWC am Donnerstag in Le Mans stand das Yamaha Austria Racing Team von Mandy Kainz knapp vor den Konkurrenten auf der provisorischen Pole-Position. Am Freitagmorgen stand das zweite Zeittraining auf dem Programm und erneut landete Yamaha auf dem ersten Platz.
Marvin Fritz fuhr bei kühlen, aber trockenen Bedingungen (13 Grad Außentemperatur) einen neuen Rundenrekord auf dem 4,185 Kilometer langen Bugatti Circuit. Der 31-jährige Yamaha Werksfahrer, der am Ostersonntag Geburtstag feiert, fuhr eine Rundenzeit von 1:34,489 min und verbesserte damit den bestehenden Rekord, den 2024 Nicolo Canepa (Yamaha) mit 1:34,708 min aufgestellt hatte. Die Pole-Position ging damit an Vizeweltmeister YART mit den Piloten Karel Hanika und Jason O’Halloran neben Fritz.
In der EWC zählen für die Startaufstellung nicht die Zeiten aller Fahrer eines Teams. Aus den schnellsten Zeiten der zwei besten Fahrer jeder Mannschaft wird ein Mittelwert gebildet und dadurch ergibt sich die Startaufstellung für das Rennen, das im legendären Le-Mans-Start am Samstag beginnen wird. Es ist die sechste Pole in Folge für YART in Le Mans.
Hinter Yamaha landete Weltmeister Suzuki (Black, Masson, Atsumi) auf Rang 2. Die beste Runde von Gregg Black war nur 0,070 Sekunden langsamer als die Fritz-Rekordrunde. Platz 3 holte sich das Tati Team AVA6 (Honda) mit Randy Krummenacher, Hugo Clere und Martin Renaudin.
Auf den Positionen 4 und 5 landeten die beiden Top-BMW-Mannschaften. Markus Reiterberger, Sylvain Guintoli und Steven Odendaal verloren 1,013 Sekunden auf YART. Die deutsche ERC-Mannschaft fuhr mit Ilya Mikhalchik, Kenny Foray und David Checa auf Platz 5 nur wenige Tausendstel langsamer.
Das Team Bolliger kämpfte sich auf Platz 13. Nico Thöni, Pedro Romero und Alex Toledo sicherten sich auf ihrer Kawasaki somit eine gute Ausgangslage für das Rennen am Samstag und Sonntag. Motobox Kremer Racing (Yamaha) erreichte Platz 35.
24h Le Mans, kombiniertes Ergebnis Q1 und Q2:
1. YART Yamaha, Yamaha YZF-R1, 1:34,664 min
2. Yoshimura SERT Motul, Suzuki GSX-R1000R, 1:34,869
3. Tati Team AVA6, Honda CBR1000 RR-R, 1:35,127
4. BMW Motorrad World Endurance, BMW M1000RR, 1:35,667
5. ERC Endurance, BMW M1000RR, 1:35,683
6. F.C.C. TSR Honda, Honda CBR1000 RR-R, 1:35,757
7. Kawasaki Webike Trickstar, Kawasaki ZX10R, 1:35,806
8. ELF Marc VDS/KM99, Yamaha YZF-R1, 1:36,018
9. Maxxess by BMRT 3D, Kawasaki ZX10R, 1:36,378
10. HERT by Moto-Jungle, BMW M1000RR, 1:36,712 (SST)
Ferner:
13. Team Bolliger Switzerland, Kawasaki ZX10R, 1:37,249
35. Motobox Kremer Racing, Yamaha YZF-R1, 1:40,305