Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Suzuka 8h: Yoshimura Suzuki schnappt sich Pole

Von Helmut Ohner
Mit einer Überraschung endete die Superpole für das Acht-Stunden-Rennen in Suzuka. Nicht die favorisierten Teams von Honda und Yamaha, sondern Yoshimura Suzuki sicherte sich die beste Startposition.

Takuya Tsuda bescherte Yoshimura Suzuki die Pole-Position für das für die japanischen Motorradhersteller so wichtigen Acht-Stunden-Rennen in Suzuka. In einer fehlerfreien Runde schaffte der Japaner die unfassbare Zeit von 2.06,703, die von keinem seiner Konkurrenten nur annährend erreicht werden konnte.

In den vergangenen beiden Jahren sorgte Katsayuki Nakasuga für die beste Starposition für Monster Energy Yamaha. Heuer musste sich der viermalige japanische Superbike-Meister mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

Den größten Sprung nach vor schaffte Jonathan Rea für FCC TSR Honda. Der Brite, der aus der Superbike-WM bestens an das Superpole-Format gewöhnt ist, verbesserte sich von der sechsten Position auf Rang 3 und verwies damit die Kawasaki-Truppe von Team Green an die vierte Stelle.

Etwas enttäuschend verlief das Top-10-Trial für die Trainingsschnellste Mannschaft von MuSASHI RT HARC-Pro. Michael van der Mark blieb mit seiner Zeit von 2.07,827 klar hinter den Erwartungen und klassierte sich nur als Fünftschnellster.

Auf Platz 6 landete das Team von Yukio Kagayama. Aber nicht der erfahrene Japaner, sondern der Suzuka-Neuling Dominique Aegerter, der dem ehemaligen Suzuki-Sieger Noriyuki Haga vorgezogen wurde, markierte die für die Startaufstellung entscheidende Zeit. Der Schweizer Moto2-GP-Sieger verwies seinen Teamchef um fast eine Sekunde.

Für das Legenden Team von Yoshimura Suzuki reichte es lediglich zum zehnten Startplatz, nachdem sich sowohl der ehemalige Halbliter-Weltmeister Kevin Schwantz, noch der MotoGP-Testfahrer Nobuatsu Aoki steigern konnten

Startaufstellung
1. YOSHIMURA SUZUKI Shell Advance Racing, 2.06,703
2. MONSTER ENERGY YAMAHA with YSP, 2.07,094
3. F.C.C. TSR Honda, 2.07,398
4. Team GREEN, 2,07,752
5. MuSASHI RT HARC-PRO, 2.07,827
6. Team KAGAYAMA & Verity, 2.08,483
7. Honda SUZUKA Racing, 2.08,976
8. HONDA RACING, 2.09,224
9. TOHO Racing with MORIWAKI, 2.09,383
10. Legend of YOSHIMURA SUZUKI Shell Advance, 2.09,775
11. Yamaha France GMT94
13. Suzuki Endurance Racing
22. Monster Energy Yamaha - YART
23. Bolliger Team Switzerlan
24. Team R2CL
37. Flembbo Leader Team
38. Motors Events Aprilia Moto
54. Motobox Kremer Racing by SHELL Advanced

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102155052 | 6