MotoGP: Ducati wollte diese Situation

Sportwagen-WM WEC bei der Geburtstagsparty in Indy?

Von Oliver Runschke
Die USC startet 2014 in Indy, kehrt aber 2015 nicht zurück

Die USC startet 2014 in Indy, kehrt aber 2015 nicht zurück

Indianapolis würde gerne 2016 zum 100. Geburtstag des Indy 500 ein WEC-Lauf austragen. Die Verhandlungen mit der WEC laufen.

Kommt die WEC 2016 nach Indianapolis? Das US-Magazin «Racer» berichtet von Verhandlungen zwischen Sportwagen-WM FIA WEC und dem Indianapolis Motor Speedway. Im Sommer haben sich beide Parteien bereits zu ersten Gesprächen betroffen, die im Januar in Detroit auf der Auto Show fortgesetzt werden könnten, wenn die FIA WEC dort als einzige Rennserie mit einem eigenen Auftritt vertreten ist. In Indy träumt man von einem WEC-Rennen oder von einem Comeback der United SportsCar Championship in 2016, passend zum 100. Indy 500. Eine lange Sportwagentradition gibt es im «Brickyard» nicht, auch wenn sich das dortige Museum mit einigen historischen Le-Mans-Siegerautos schmückt. Indianapolis war zwischen 2012 und 2014 Austragungsort von Grand-Am-Rennen/United SportsCar, flog aber für 2015 aus dem Kalender.

Sowohl WEC oder IMSA-Rennen würden 2016 Einzelevents sein, in der Vergangenheit startete die Grand-Am auch schon mal im Rahmenprogramm der NASCAR und fuhr ihre Rennen am Freitag.

In den beiden vergangenen Jahren startete die WEC auf dem «Circuit of the Americas» in Austin, das Rennen müsste dann über die Klinge springen. Für Indianapolis spricht, das dort nicht nur die Heimat des neuen Nissan LMP1-Programms ist, sondern dort auch viele weitere Sportwagenteams angesiedelt sind. Neben einem möglichen Rennen in Indianapolis verhandelt die WEC für 2016 auch über die Austragung eines Rennens in Montreal und in Mexiko.

Um Kontakte in den USA zu pflegen und die Geschäfte dort auszubauen leistet sich die FIA WEC mit dem ehemaligen CART-Boss Andrew Craig, der auch Mitglied in der Endurance Kommission der FIA ist, seit diesem Jahr einen eigenen offiziellen Repräsentanten für Nordamerika.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 14:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 17:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 24.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 21:15, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 5