MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

46 Millionen Dollar für Lewis Hamilton (Mercedes)

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton hat gut lachen

Lewis Hamilton hat gut lachen

​Kein Rennfahrer verdient gemäss der Rangliste des «Forbes»-Magazins mehr als Mercedes-Star Lewis Hamilton (32) – der Engländer soll im vergangenen Jahr um 46 Millionen Dollar reicher geworden sein.

Mit Spannung wird jeweils auf diese Liste gewartet: Das US-Magazin «Forbes» stellt zusammen, welche Sportler sich im Laufe der vergangenen zwölf Monate über das grösste Einkommen freuen durften. Aus Formel-1-Sicht der Top-Verdiener: Mercedes-Star Lewis Hamilton. Der Engländer soll angeblich um 46 Millionen Dollar reicher geworden sein, kein Rennfahrer der Welt verdient mehr Geld.

Gegen Fussballidol Cristiano Ronaldo macht Hamilton aber keinen Stich: Der Portugiese in Diensten von Real Madrid verdient locker mehr als das Doppelte (93 Millionen). Mit seinen 46 Millionen ist Hamilton in der Rangliste Zehnter. Gemäss Forbes teilt sich das Einkommen des dreifachen Formel-1-Champions auf 38 Millionen Salär und Preisgelder sowie auf 8 Millionen durch persönliche Sponsoren.

Der zweite Rennfahrer in der Liste von Forbes taucht auf Rang 14 auf – Ferrari-Pilot Sebastian Vettel (38,5 Millionen), auf Platz 20 finden wir Fernando Alonso (36 Millionen). Dann passiert in der Rangliste aus motorsportlicher Sicht bis hinunter auf Platz 93 nichts mehr, dort ist NASCAR-Star Jimmie Johnson (21,8 Millionen) angesiedelt.

Wie sah das alles vor einem Jahr aus? Bestbezahlter Fahrer der Formel 1 war auch damals Lewis Hamilton, der mit seinen 46 Millionen Dollar auf Platz 11. Zweiter in der Formel-1-internen Liste war gleichfalls Ferrari-Pilot Sebastian Vettel mit 41 Millionen Dollar. Der viermalige Champion belegte damit in der Gesamtabrechnung Rang 19. Fernando Alonso landete 2016 mit einem Gesamtverdienst in Höhe von 36,5 Millionen Dollar auf Platz 24. Und auf Platz 98 fanden wir vor einem Jahr Mercedes-Pilot Nico Rosberg, der es auf 21 Millionen Dollar brachte.

Die 10 Top-Verdiener im Sport

1. Cristiano Ronaldo (Fussball), 93 Millionen
2. LeBron James (Basketball), 86,2
3. Lionel Messi (Fussball), 80
4. Roger Federer (Tennis), 64
5. Kevin Durant (Basketball), 60,6
6. Andrew Luck (American Football), 50
6. Rory McIlroy (Golf), 50
8. Stephaen Curry (Basketball), 47,3
9. James Harden (Basketball), 46,6
10. Lewis Hamilton (Formel 1), 46

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 5