MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

Pirelli: 1-Stopp-Strategie die beste Wahl für Sepang

Von Otto Zuber
Formel-1-Reifenausrüster Pirelli ist überzeugt, dass eine 1-Stopp-Strategie beim 15. WM-Lauf auf dem Sepang International Circuit die erfolgreichste Wahl für die Team-Strategen ist.

Die Wetterexperten schätzen die Regenwahrscheinlichkeit für den GP-Start in Malaysia auf40 Prozent ein. Sollte der Asphalt des Sepang International Circuits zum Rennstart trocken bleiben, werden die Top-10-Piloten auf jenen gebrauchten Slicks losfahren müssen, auf denen sie ihre schnellste Q2-Runde gedreht haben. Alle anderen dürfen ihre Start-Gummis frei wählen.

Die Top-10-Piloten werden ihren ersten Stint demnach alle auf der superweichen Mischung bestreiten. Dieser dürfte im Idealfall nicht zu kurz ausfallen, denn die Reifenexperten haben für die 56-Runden-Hatz errechnet, dass eine 1-Stopp-Strategie die beste Wahl für die Teams und Fahrer ist.

Theoretisch sollten die Piloten demnach nach 15 bis 23 Runden auf die weichen Walzen wechseln, die dann bis zur Zieleinfahrt durchhalten müssen.

Sollte der Reifenabbau auf den rot markierten Reifen höher als erwartet ausfallen, wird auch eine 2-Stopp-Strategie für die Teams interessant, wie die Ingenieure aus Mailand mitteilen.

In diesem Fall würden die GP-Stars theoretisch nach 12 Runden auf der weichsten Mischung an die Box abbiegen müssen, um sich erneut superweiche Gummis geben zu lassen. Der zweite Satz sollte dann etwa 16 Umläufe halten, bevor für die zweite Rennhälfte wieder die weichen Reifen aufgeschnallt werden.

Die meisten frischen Reifensätze der superweichen Mischung hat Qualifying-Pechvogel Sebastian Vettel zur Verfügung. Wegen der verhinderten Reifenwahl stehen noch vier neue Sätze der weichsten Walzen in der Garage des Ferrari-Stars.

Die Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Valtteri Bottas sowie Red Bull Racing-Routinier Daniel Ricciardo haben hingegen keine neuen Reifen der superweichen Sorte zur Verfügung.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 4