Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Red Bull Racing: 2 Stopps in weniger als 2 Sekunden

Von Vanessa Georgoulas
Glanzleistung: Red Bull Racing wechselte die Reifen von Pierre Gasly in 1,91 sec

Glanzleistung: Red Bull Racing wechselte die Reifen von Pierre Gasly in 1,91 sec

Das Red Bull Racing Team konnte auf dem Silverstone Circuit zwar keinen Podestplatz feiern, dennoch darf sich der Rennstall aus Milton Keynes über einen Meilenstein freuen – bei den Boxenstopps.

Obwohl Pierre Gasly und Max Verstappen in Grossbritannien einen starken Auftritt hinlegten, schaffte es keiner der beiden Red Bull Racing-Teamkollegen aufs Podest. Der Franzose kam als Vierter nahe ans Treppchen heran, während der schnelle Niederländer nach dem Crash mit Sebastian Vettel mit dem fünften Platz Vorlieb nehmen musste.

Dennoch erreichte das Team aus Milton Keynes im Heimspiel auf dem Silverstone Circuit einen neuen Rekord – und zwar bei den Boxenstopps. Pierre Gasly bog bereits in der zwölften Runde zum Reifenwechsel ab, den seine Crew in nur 1,91 sec schafften – was einem neuen Rekord entspricht.

Den alten Rekord, der nur eine Hundertstel über dem neuen liegt, hatte zuletzt Williams im Strassenrennen von Baku in der Saison 2016 erreicht – doch auch Red Bull Racing hatte es 2013 mit Mark Webber im US-GP geschafft, die Standzeit auf 1,92 sec zu drücken.

Auch der zweitschnellste Stopp des zehnten WM-Laufs in diesem Jahr geht auf das Konto von Red Bull Racing, denn auch bei Max Verstappen dauerte einer der beiden Reifenwechsel, die er während des Silverstone-Rennens vornehmen liess, weniger als zwei Sekunden. Seine Crew fertigte den 21-Jährigen in nur 1,96 sec ab.

Auch in der Tabelle der schnellsten Boxenstopps des Jahres, die unter dem Titel «2019 DHL Fastest Pit Stop Award» geführt wird, belegt Red Bull Racing den ersten Platz vor Williams, Ferrari, McLaren und Mercedes. Toro Rosso, Renault, Alfa Romeo, Haas und Racing Point folgen auf den weiteren Rängen. Die Reihenfolge ergibt sich aus der Tabelle der schnellsten zehn Boxenstopps jedes Rennens, wobei es für jeden Platz gleich viele Punkte wie in der Formel 1 gibt (25 Punkte für den ersten Platz, 18 für den zweiten...)

Die schnellsten Boxenstopps der Saison

Australien-GP: Red Bull Racing, Pierre Gasly, 2,19 sec
Bahrain-GP: Red Bull Racing, Max Verstappen, 2,17 sec
China-GP: Red Bull Racing, Max Verstappen, 2,15 sec
Aserbaidschan-GP: Ferrari, Charles Leclerc, 2,27 sec
Spanien-GP: McLaren, Carlos Sainz, 2,07 sec
Monaco-GP: Williams, Robert Kubica, 2,07 sec
Kanada-GP: Williams. Robert Kubica, 2,00 sec
Frankreich-GP: Williams, Robert Kubica, 1,97 sec
Österreich-GP: Williams, Robert Kubica, 2,02 sec
Grossbritannien-GP: Red Bull Racing, Pierre Gasly, 1,91 sec

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6