Neues Rätsel Racing-Raritäten: Trügerisches Bild
Meist aus dem Archiv unserer Partner der britischen Foto-Agentur LAT stellen wir jede Woche ein kleines Stück Motorsporthistorie vor. Das Vorgehen ist kinderleicht – sagen Sie uns, wer zu erkennen ist, wo und wann das Bild entstand (Beispiel: Jo Siffert, Monza, 1970) und gewinnen Sie mit etwas Glück einen kleinen Preis. Bitte Namen, Adresse, Geburtsjahr und Telefonnummer nicht vergessen. Schicken Sie Ihre Lösung an: mathias.brunner@speedweek.com. Einsendeschluss ist jeweils Sonntag der laufenden Woche, 24.00 Uhr.
Die Lösung vom letzten Mal: Der Engländer Graham Hill vor dem Österreicher Jochen Rindt, beide in Lotus-Rennwagen, wir sind unterwegs bei den Tasman Series 1969.
Die Tasman-Serie wurde von 1964 bis 1975 ausgetragen, auf Rennstrecken in Neuseeland und Australien. Ihren Namen erhielt die Serie von der tasmanischen See, die zwischen Australien und Neuseeland liegt. Die jeweils im Januar und Februar ausgetragene Winterserie gründete in den 60er Jahren auf Formel-1-Technik, in den 70ern dann auf der Formel 5000.
Angesichts des grimmigen Winters in Europa erfreute sich die Serie unter Formel-1-Fahrern und –Teams grösster Beliebtheit. Im Reglement wurden zunächst Motoren von 2,5 Litern Hubraum zugelassen, obschon in der Formel 1 auf 1,5-Liter-Aggregate umgestellt worden war. Hintergrund waren die Kosten. Die in der F1 überflüssig gewordenen 2,5-Liter konnten weiterverwendet werden.
Es war auch für Formel-1-Teams üblich, ausrangierte Chassis Fahrern für die Tasman-Serie zu verkaufen. Die Piloten konnte sich mit der Serie im Winter rennfit halten. Auch als die Formel 1 1966 auf Dreiliter-Motoren umstellte, blieb die Tasman beim bisherigen Motorenformat.
Die grössten Stars der Formel 1 traten an: Graham Hill und Jim Clark, Chris Amon und Jackie Stewart und Jochen Rindt. Die GP-Rennställe begannen, neue Entwicklungen in der Tasman-Serie für den späteren Gebrauch in der Königsklasse zu testen.
Als die Tasman-Serie, erneut aus Kostengründen, auf grossvolumige Kundenmotoren aus Amerika umstellte, liess das Interesse der GP-Teams nach.
Die Tasman-Champions (Formel 1)
1964 Bruce McLaren (NZ), McLaren
1965 Jim Clark (GB), Lotus
1966 Jackie Stewart (GB), BRM
1967 Jim Clark (GB), Lotus
1968 Jim Clark (GB), Lotus
1969 Chris Amon (NZ), Ferrari
Zum neuen Rätsel: Ein klarer Fall von – der erste Eindruck ist nicht immer der richtige.
Machen auch Sie mit! Schicken Sie Ihre Lösung an: mathias.brunner@speedweek.com. Einsendeschluss ist jeweils Sonntag der laufenden Woche, 24.00 Uhr.