Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Nikita Mazepin: Klare Worte von Haas-Sponsor

Von Otto Zuber
Nikita Mazepin

Nikita Mazepin

Der dänische Modehersteller «Jack & Jones» warb als persönlicher Sponsor von Kevin Magnussen auf dem Haas-Renner. Damit ist es nun vorbei. Zum Abschied gibt es noch klare Worte an die Adresse von Nikita Mazepin.

Mit dem Ende von Kevin Magnussens Haas-Kapitel in der Formel 1 verschwindet auch der Schriftzug seines Sponsors «Jack & Jones» auf den Haas-Autos – und das hat nichts mit den negativen Schlagzeilen um das Grapsch-Video von Nikita Mazepin zu tun, wie die Verantwortlichen der dänischen Bekleidungsmarke in den sozialen Medien klarstellen.

Dennoch gibt es klare Kritik am Verhalten des Russen, der 2021 an der Seite von Mick Schumacher für den US-Rennstall auf Punktejagd gehen wird. «Jack & Jones distanziert sich vom Verhalten des künftigen Haas-Piloten Nikita Mazepin in einem Video, das im Dezember in den sozialen Medien veröffentlicht wurde», stellt das Unternehmen im entsprechenden Tweet klar.

«Es war schon vorher klar, dass unsere Partnerschaft mit dem Haas-Team nach der Saison 2020 endet», heisst es weiter, und dass man keine weiteren Kommentare zu diesem Thema abgeben werde. Die deutlichen Worte kommen bei vielen Formel-1-Fans an, die über das Verhalten des Russen erzürnt sind.

Im schnell wieder gelöschten Instagram-Video ist zu sehen, wie Mazepin der Instagram-Schönheit Andrea d’IVAl an die Brust fasst, worauf ihm diese lasziv den Mittelfinger zeigt. Mazepin entschuldigte sich daraufhin und auch Andrea beteuerte, dass es sich um einen harmlosen Witz gehandelt habe.

Die Formel-1-Fangemeinde reagierte heftig und es wurde sogar ein Unterschriften-Aktion gestartet, mit der das GP-Debüt von Mazepin verhindert werden sollte. Doch das Haas-Team bekräftigte noch einmal die Absicht, in diesem Jahr mit Mazepin und Schumacher in der Formel-1-WM anzutreten. Man werde die Angelegenheit intern behandeln und entsprechend reagieren, hatte Teamchef Günther Steiner schon zuvor erklärt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4