Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Sebastian Vettel: Mit Aston Martin wieder in WM-Form

Von Mathias Brunner
​Aston Martin-Mitbesitzer Lawrence Stroll ist überzeugt, dass Sebastian Vettel in Grün zu jener Form zurückfinden wird, die ihn zum Weltmeister gemacht hat: «Er wird so schnell sein wie früher.»

Sebastian Vettel ist bei Ferrari so gescheitert wie vor ihm Fernando Alonso: Es sollte einfach nicht sein mit dem Gewinn des WM-Titels. Der Asturier fuhr von 2010 bis 2014 für Ferrari und wurde drei Mal WM-Zweiter. Ironischerweise stand ihm 2010, 2012 und 2013 genau jener Fahrer vor der Sonne, dem es anschliessend ebenfalls nicht gelang, mit Ferrari Weltmeister zu werden, Sebastian Vettel.

Der Heppenheimer schaffte es von in sechs Jahren nicht, wie sein Vorbild und Freund Michael Schumacher den Titel nach Maranello zu holen – 2017 und 2018 wurde Vettel jeweils WM-Zweiter hinter Lewis Hamilton, 2020 kam der Absturz auf den 13. Schlussrang; noch weiter hinten war Vettel nur in seinem ersten WM-Jahr platziert, 2007, als er nach nur acht Rennen bei BMW-Sauber und Toro Rosso WM-14. wurde.

Nun hat ein neues Kapitel für den Heppenheimer begonnen: Er hat bei jenem Rennstall unterzeichnet, der bis Ende 2020 Racing Point hiess und 2021 als Aston Martin antritt. Aston Martin-Mitbesitzer Lawrence Stroll ist überzeugt davon: Wir werden 2021 einen anderen Vettel erleben als zuletzt bei Ferrari.

Der 61jährige Unternehmer aus Kanada brennt auf die neue Saison, wie er in einer Videokonferenz erklärt hat: «Unser Team hat eine Menge erreicht, aber etwas fehlt noch – ein Wörtchen mitreden bei der Titelvergabe. Das ist längerfristig unser Ziel.»

Und der 53fache GP-Sieger Vettel soll Aston Martin auf Kurs bringen. Stroll weiter: «Sebastian ist ein vierfacher Formel-1-Weltmeister. Er hat gewiss nicht vergessen, wie man einen Rennwagen fährt. Seine Arbeitsethik ist vorbildlich, jeder weiss im Fahrerlager, wie sehr er sich ins Zeug legt.»

«Arbeitseinstellung, Methodik, Denkweise, Planung – das sind alles Stärken von Vettel. Wenn ein Weltmeister bei einem Team arbeitet, dann wirkt sich das aufs ganze Mannschaft aus. Sie soll wie Champions denken und handeln. Er hilft uns dabei, eine neue Ebene zu erreichen. Sorgen um ihn mache ich mir nicht. Ich kenne ihn gut, und ich bin zu hundert Prozent davon überzeugt, dass er für uns einen fantastischen Job machen wird. Ich sehe bislang einen Sebastian Vettel, der bis in die Fingerspitzen motiviert ist.»

«Sebastian hat ein überaus herausforderndes Jahr hinter sich. Jeder Fahrer würde sich mit der Tatsache schwertun, dass ihm noch vor der Saison eröffnet wird, er sei nicht mehr erwünscht. Das ist mental schwer zu verdauen. Und jeder weiss, wie wichtig die mentale Seite der Formel 1 ist.»

Der neue Wagen von Sebastian Vettel seines neuen Stallgefährten Lance Stroll wird am 3. März enthüllt.

Provisorischer Formel-1-Kalender 2021

Präsentationen
02. März: Mercedes (Internet)
02. März: Alpine (Internet)
03. März: Aston Martin (Internet)
04. März: Haas (Internet)
05. März: Williams (Internet)
10. März: Ferrari Auto (Internet)

Wintertests
12.–14. März in Sakhir, Bahrain

Saison
28. März: Sakhir, Bahrain
18. April: Imola, Italien
02. Mai: Portimão, Portugal
09. Mai: Barcelona, Spanien
23. Mai: Monte Carlo, Monaco
06. Juni: Baku, Aserbaidschan
13. Juni: Montreal, Kanada
27. Juni: Le Castellet, Frankreich
04. Juli: Spielberg, Österreich
18. Juli: Silverstone, Grossbritannien
01. August: Budapest, Ungarn
29. August: Spa, Belgien
05. September: Zandvoort, Niederlande
12. September: Monza, Italien
26. September: Sotschi, Russland
03. Oktober: Singapur, Singapur
10. Oktober: Suzuka, Japan
24. Oktober: Austin, USA
31. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
07. November: São Paulo, Brasilien
21. November: Melbourne, Australien
05. Dezember: Dschidda, Saudi-Arabien
12. Dezember: Yas Marina, Abu Dhabi


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5