MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

Ricciardo: Besorgt über Kultur bei Red Bull Racing

Von Andreas Reiners
Daniel Ricciardo

Daniel Ricciardo

Daniel Ricciardo hat Red Bull Racing nach der Saison 2018 etwas überraschend verlassen. Ein Grund für den Weggang war auch die Team-Kultur, wie er verrät.

Der Wohlfühlfaktor ist in der Formel 1 nicht zu unterschätzen. Milliardengeschäft und Haifischbecken hin oder her – es gibt Fahrer, die sich wohlfühlen müssen.

Wie Sebastian Vettel zum Beispiel, der 2020 bei Ferrari ein echtes Horrorjahr erlebte und sich bei den Roten niocht mehr wertgeschätzt fühlte. Prompt stimmten auch die Leistungen nicht mehr.

Auch für Daniel Ricciardo ist die Kultur in einem Formel-1-Team entscheidend. «Die Kultur spielt eine große Rolle», sagte der Australier in einem Interview auf dem Optus YouTube-Kanal.

Die Gründe: «Die Kultur diktiert dein Glück, dein Gefühl, deinen Spaß, dein Zugehörigkeitsgefühl», so Ricciardo, der verrät, dass die Kultur auch ein Grund dafür war, dass er Red Bull Racing nach der Saison 2018 etwas überraschend in Richtung Renault verließ. «Ich denke, dass es viele kleine Gründe gab, die mir das Gefühl gaben, dass es das Richtige war, zum damaligen Zeitpunkt Red Bull zu verlassen.»

Ricciardo erklärt: «Ich war besorgt über die Kultur, aber auch darüber, wie mein Platz in der Kultur in Zukunft aussehen würde. Ich hatte das Gefühl, dass ich etwas frustrierter und selbstgefälliger werden würde, [wo] alles ein bisschen zu einfach ist. Die Kultur spielt also eine große Rolle, absolut.»

Allerdings ist für den aktuellen McLaren-Fahrer auch klar: Was für den einen funktioniert, muss beim anderen noch lange nicht funktionieren.

«Es geht darum, was für einen selbst funktioniert, und das ist sehr wichtig», sagte der Australier. «Ich denke, die Menschen dürfen keine Angst davor haben, sich selbst an die erste Stelle zu setzen.»

Es sei in Ordnung, egoistisch zu sein, so Ricciardo, «vor allem, wenn es um die eigene Karriere geht und um das, was einen großen Teil des Lebens ausmachen wird. Man muss das tun, was sich für einen selbst richtig anfühlt, und das ist vielleicht nicht dasselbe wie für die Person neben einem.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 28.04., 22:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 28.04., 22:25, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 4