Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Hamilton-Verstappen: «Beide müssen Revier markieren»

Von Andreas Reiners
Max Verstappen und Lewis Hamilton

Max Verstappen und Lewis Hamilton

Der heiße Titellkampf zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen geht am kommenden Wochenende in Russland weiter. Alex Wurz geht davon aus, dass es früher oder später erneut knallen wird.

Zweimal hat es in dieser Saison der Formel 1 zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton geknallt. Zum einen in Silverstone, als Max Verstappen nach einer Kollision der beiden Titelrivalen böse abflog.

Und zuletzt in Monza, als keiner der beiden Fahrer nachgeben wollte und beide ausfielen. Im ersten Fall wurde Hamilton wegen des größeren Schuld-Anteils bestraft, im zweiten Verstappen. Kehrt jetzt ein wenig Ruhe ein?

Eher nicht, meint Ex-Pilot Alex Wurz, denn das wird nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein, so der Östeerreicher.

«Ich halte das für sehr wahrscheinlich, um ehrlich zu sein», sagte Wurz bei Sky Sport F1. «Beide müssen ihr Revier markieren. Das ist Sport, wenn man Boxen, Fußball, Handball oder was auch immer beobachtet - wenn zwei Große aufeinandertreffen, passiert so etwas.»

Für Wurz sind übrigens beide Unfälle Rennzwischenfälle gewesen, wie er betont. Und er hofft, dass es zwischen den beiden weiter fair bleibt.

«Außerhalb des Autos spreche ich mit beiden, und sie reden miteinander, und sie haben großen Respekt voreinander, was wirklich schön zu sehen ist», erklärte er. «Aber auf der anderen Seite, auf der Strecke, heißt es: 'Hey, wir sind hier, um zu kämpfen, wir sind hier, um die Formel-1-WM zu gewinnen'.»

«Sie müssen kämpfen, das ist ein Teil des Spiels. Hoffentlich mit dem nötigen Respekt vor dem eigenen Team und den eigenen Ergebnissen, und nicht nur voreinander, denn um Erster zu werden, muss man ins Ziel kommen, also können sie sich nicht zu viele Ausfälle leisten.»

Auf die Frage, ob er den Fahrern, denen er eine «breite Brust und ein großes Renn-Ego» attestierte, einen Rat geben würde, fügte Wurz hinzu: «Es wird ein Gespräch geben, aber man es davon trennen, im Auto zu sitzen und solche Entscheidungen zu treffen.»

«Sie sind auch nur Menschen, und sie waren wütend, beide wegen der schlechten Boxenstopps und der Entwicklung des Rennens, und man weiß, dass man nur eine Chance hat. In diesem Fall sind vielleicht beide unter diesem Druck zusammengebrochen und es kam zu dem Crash.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 6