Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Carlos Sainz: Neuer Ferrari-Vertrag vor Saisonstart

Von Mathias Brunner
Carlos Sainz wurde beim WM-Finale 2021 mit Ferrari Dritter

Carlos Sainz wurde beim WM-Finale 2021 mit Ferrari Dritter

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto ist voll des Lobes für den Spanier Carlos Sainz, dessen Vertrag Ende 2022 ausläuft. Binotto deutet an, dass es vor dem GP-Saisonstart zur vorzeitigen Verlängerung kommt.

Ferrari hat 2021 eine solide GP-Saison gezeigt und den dritten Schlussrang in der Konstrukteurs-Meisterschaft erobert. Carlos Sainz hat sich hervorragend ins Team integriert und erhält von Ferrari-Teamchef Mattia Binotto und Sportdirektor Laurent Mekies viel Lob.

Klar drängt sich da die Frage auf: Wie geht mit dem auch menschlich harmonierenden Team aus Charles Leclerc und Sainz weiter? Der Monegasse ist bei Ferrari bis Ende 2024 unter Vertrag, das Abkommen mit Sainz hingegen läuft Ende 2022 aus.

Beim traditionellen Mediengespräch zum Abschluss des Grand-Prix-Jahres hat Mattia Binotto angedeutet, wie das wohl weitergehen wird. «Wir werden im Verlaufe des Winters über eine Vertragsverlängerung sprechen», sagte der Italiener. «Es ist offensichtlich, dass Sainz sehr gute Leistungen gezeigt hat.»

Binotto erklärte Ende Dezember 2021 auch, wie diese Gespräche seiner Meinung nach verlaufen werden: «Ich glaube, das wird sehr ungezwungen. Aber natürlich weiss ich nicht, was Carlos denkt, und wir haben diese Gespräche noch nicht begonnen.»

Der WM-Fünfte Sainz hat jedoch in verschiedenen Interviews im Spätsommer und Herbst betont: «Ich sehe mich langfristig bei Ferrari.»

Geplante Formel-1-WM 2022

23.–25. Februar: Testfahrten Barcelona, Spanien
11.–13. März: Testfahrten Sakhir, Bahrain
20. März: Sakhir, Bahrain
27. März: Dschidda, Saudi-Arabien
10. April: Melbourne, Australien
24. April: Imola, Italien
8. Mai: Miami, USA
22. Mai: Barcelona, Spanien
29. Mai: Monte Carlo, Monaco
12. Juni: Baku, Aserbaidschan
19. Juni: Montreal, Kanada
3. Juli: Silverstone, Grossbritannien
10. Juli: Spielberg, Österreich
24. Juli: Le Castellet, Frankreich
31. Juli: Budapest, Ungarn
28. August: Spa-Francorchamps, Belgien
04. September: Zandvoort, Niederlande
11. September: Monza, Italien
25. September: Sotschi, Russland
2. Oktober: Singapur
9. Oktober: Suzuka, Japan
23. Oktober: Austin, USA
30. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
13. November: São Paulo, Brasilien
20. November: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 29.04., 11:25, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 29.04., 12:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 29.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 29.04., 17:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 6