MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

Max Verstappen: Eis-Duell mit Baumschlager und Zorn

Von Gino Bosisio
Im Zuge seines Auftritts in Zell am See lieferte sich Formel 1-Weltmeister Max Verstappen auch ein Duell mit den Eis-Spezialisten Franz «Franky» Zorn und Raimund «Mundl» Baumschlager.

Auf dem Areal des Flughafens von Zell am See (südlich von Salzburg) fand am Wochenende das «GP Ice Race» mit viel Prominenz aus der Rennsport-Szene statt. Formel-1-Weltmeister Max Verstappen (24, Red Bull Racing) tauchte dort bereits vor dem Bewerb unter der Woche als Überraschungsgast auf. Grund für den Besuch des Champions war ein extra geplanter und mit viel Aufwand organisierter Action-Dreh für Arbeitgeber Red Bull.

Die Idee: Verstappen sollte mit dem Formel-1-Boliden auf der Eispiste Drifts und Beschleunigungsmanöver zeigen. Auch Eisspeedway-Legende Franz «Franky« Zorn war bei den Dreharbeiten mit Verstappen vor Ort und ging dann sogar gemeinsam mit Verstappen auf die vereiste Rennstrecke auf dem Flughafengelände.

Zur Erinnerung: Der Salzburger Eisspeedway-Haudegen hatte wie schon bei Marc Márquez’ Showrun am Gipfel des Hahnenkamms von Kitzbühel vor einigen Jahren an der Präparierung der speziellen Spike-Reifen mitgewirkt.

Rallye-Routinier Raimund «Mundl» Baumschlager mischte in Zell am See mit seinem Skoda Fabia WRC ebenfalls mit. Der vielfache Staatsmeister aus Oberösterreich wetzte auf dem Flughafen-Areal zusätzlich noch über eine eigens gebaute Schanze und sorgte somit für spektakuläre Bilder.

Die Bilder des actionreichen Verstappen-Showruns aus dem Salzburgerland, der dann auf dem Flughafengelände bei Flutlicht über die Bühne ging, werden in einigen Tagen via Red Bull-TV abrufbar sein.

Fahrzeugpräsentationen

4. Februar: Haas
9. Februar: Red Bull Racing
10. Februar: Aston Martin
11. Februar: McLaren
14. Februar: AlphaTauri
17. Februar: Ferrari
18. Februar: Mercedes
21. Februar: Alpine
27. Februar: Alfa Romeo

Wintertestfahrten

23.–25. Februar: Barcelona, Spanien
10.–12. März: Sakhir, Bahrain

Geplante Formel-1-WM 2022

20. März: Sakhir, Bahrain
27. März: Dschidda, Saudi-Arabien
10. April: Melbourne, Australien
24. April: Imola, Italien
8. Mai: Miami, USA
22. Mai: Barcelona, Spanien
29. Mai: Monte Carlo, Monaco
12. Juni: Baku, Aserbaidschan
19. Juni: Montreal, Kanada
3. Juli: Silverstone, Grossbritannien
10. Juli: Spielberg, Österreich
24. Juli: Le Castellet, Frankreich
31. Juli: Budapest, Ungarn
28. August: Spa-Francorchamps, Belgien
04. September: Zandvoort, Niederlande
11. September: Monza, Italien
25. September: Sotschi, Russland
2. Oktober: Singapur
9. Oktober: Suzuka, Japan
23. Oktober: Austin, USA
30. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
13. November: São Paulo, Brasilien
20. November: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 10:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Mo. 28.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 28.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 28.04., 12:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 28.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 15:00, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 5