MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Erster Ferrari-Test: Leclerc und Sainz entzücken Fans

Von Mathias Brunner
Während Mercedes in England Wind und Regen trotzte, hatte Ferrari in Fiorano andere Probleme – dicker Nebel. Charles Leclerc und Carlos Sainz kümmerten sich liebevoll um die zahlreichen Zaungäste.

An zwei Orten dröhten heute Formel-1-Motoren: Mercedes-Benz brachte trotz Sturms den neuen W13 auf die Silverstone-Strecke und zeigte dabei erste Technik-Tricks, Ferrari nutzte die Regel-Lücke einer Demofahrt für einen ersten Funktionstest des Modells F1-75 auf der Hausbahn Fiorano.

Mehr als 15 Kilometer sind bei einer solchen Fahrt, organisiert für Partner und Sponsoren, nicht erlaubt. Trotz dicken Nebels kamen Hunderte von Schaulustigen zur Ferrari-Bahn, ein Ferrari-Test spricht sich immer sehr schnell herum.

Als Erster stieg der Monegasse Charles Leclerc in den 2022er Ferrari, später übernahm der Spanier Carlos Sainz. Die Fan blieben lange an der Strecke und wurden für ihre Treue belohnt: GP-Sieger Leclerc und der Madrilene Sainz begaben sich an den Rand der Piste, wo sie geduldig Autogramme schrieben und viele aufmunternde Worte der Tifosi zu hören bekamen.

Zum zweiten Mal wird der neue Ferrari dann in Katalonien zu sehen sein, wenn mit dem F1-75 am 22. Februar ein Filmtag absolviert wird (maximal 100 Kilometer). Am 23. Februar beginnen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya dann die ersten Formel-1-Wintertests.

Fahrzeugpräsentationen

21. Februar: Alpine
27. Februar: Alfa Romeo

Wintertestfahrten

23.–25. Februar: Barcelona, Spanien
10.–12. März: Sakhir, Bahrain

Geplante Formel-1-WM 2022

20. März: Sakhir, Bahrain
27. März: Dschidda, Saudi-Arabien
10. April: Melbourne, Australien
24. April: Imola, Italien
8. Mai: Miami, USA
22. Mai: Barcelona, Spanien
29. Mai: Monte Carlo, Monaco
12. Juni: Baku, Aserbaidschan
19. Juni: Montreal, Kanada
3. Juli: Silverstone, Grossbritannien
10. Juli: Spielberg, Österreich
24. Juli: Le Castellet, Frankreich
31. Juli: Budapest, Ungarn
28. August: Spa-Francorchamps, Belgien
04. September: Zandvoort, Niederlande
11. September: Monza, Italien
25. September: Sotschi, Russland
2. Oktober: Singapur
9. Oktober: Suzuka, Japan
23. Oktober: Austin, USA
30. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
13. November: São Paulo, Brasilien
20. November: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 18.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 16:40, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 18.04., 17:05, ORF 1
    Senna
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 6