MotoGP: Ein bittersüßer Moment für VR46

Logan Sargeant: Klare Worte von Teamchef James Vowles

Von Agnes Carlier
James Vowles: Forderung an Logan Sargeant, Lob für Carlos Sainz

James Vowles: Forderung an Logan Sargeant, Lob für Carlos Sainz

Logan Sargeant bestreitet mit dem Williams-Team derzeit sein zweites Formel-1-Jahr. Der Amerikaner erfüllt die Erwartungen noch nicht – das muss sich ändern, will er sein Cockpit behalten, sagt Teamchef James Vowles.

Dass James Vowles alles daran setzt, dem Williams-Team wieder zu altem Glanz zu verhelfen, ist kein Geheimnis. Der Teamchef des Traditionsrennstalls aus Grove buhlt offen um grosse Namen des Sports – sei dies Design-Genie Adrian Newey oder der bei Ferrari in Ungnade gefallene Carlos Sainz, der sein Cockpit nach der laufenden Saison für Lewis Hamilton räumen muss.

Das erhöht den Druck auf Logan Sargeant, der nur einen Vertrag bis zum Ende des Jahres verfügt. Denn Alex Albon hat sein Abkommen mit dem britischen Team vor dem Imola-GP um mehrere Jahre verlängert. Der Londoner konnte in Monaco die ersten Punkte der Saison für Williams einfahren. Sargeant ging bisher hingegen leer aus – und die Kritik an seinen Leistungen wird immer lauter.

Teamchef Vowles betonte im Fahrerlager von Montreal: «Er ist jetzt – wie Oscar Piastri auch – im zweiten Jahr seiner GP-Karriere und man kann sehen, wie sich das auf sein Selbstvertrauen auswirkt. Es ist eine gewisse Leistung zu erkennen und man darf nicht ausser Acht lassen, dass unsere beiden Autos eine ganze Weile nicht gleich konfiguriert waren.»

«Das lag einerseits an den Schäden, die wir hatten, andererseits aber auch an der Tatsache, dass wir die Weiterentwicklung vorantreiben und nicht immer genug Teile für beide Autos haben. Er entwickelt sich stetig, wie wir es uns erhofft haben. Aber ist er da, wo er sein sollte, wenn man sich die Zielsetzung anschaut? Das ist die grosse Frage. Wir brauchen wirklich mehr von ihm, um seinen Platz im Team sichern zu können», betonte der 44-jährige Brite.

Wann die Entscheidung über den zweiten Fahrer neben Albon ab 2025 fallen wird, konnte Vowles noch nicht verraten. «Im Dezember werde ich sicherlich sagen können, wie es aussieht», lautete seine ausweichende Antwort auf die entsprechende Frage. Dass er sich um die Dienste von Sainz bemüht, bestätigte er erneut: «Ich denke, Carlos ist ein aussergewöhnlicher Fahrer. Er hat Rennen gewonnen und ich denke, für jedes Team wäre es ein Gewinn, ihn an Bord zu haben.» Mehr könne er aber noch nicht sagen, beteuerte der Ingenieur.

2. Training, Kanada

01. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:15,810 min
02. George Russell (GB), Mercedes, 1:16,273
03. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:16,464
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:16,556
05. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, 1:16,731
06. Kevin Magnussen (DK), Haas, 1:16,773
07. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:16,908
08. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, 1:16,951
09. Alex Albon (T), Williams, 1:16,977
10. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:17,041
11. Esteban Ocon (F), Alpine, 1:17,417
12. Logan Sargeant (USA), Williams, 1:17,496
13. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:17,722
14. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, 1:17,817
15. Nico Hülkenberg (D), Haas, 1:17,903
16. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:19,008
17. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, 1:19,087
18. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:19,311
19. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:20,789
20. Lando Norris (GB), McLaren, 1:20,843

1. Training, Kanada

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:24,435 min
02. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:24,763
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:25,306
04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:25,970
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:26,502
06. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:26,754
07. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:27,584
08. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, 1:27,670
09. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:28,058
10. George Russell (GB), Mercedes, 1:28,541
11. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, 1:28,582
12. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, 1:28,723
13. Kevin Magnussen (DK), Haas, 1:29,052
14. Nico Hülkenberg (D), Haas, 1:32,826
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:33,411
16. Logan Sargeant (USA), Williams, 1:36,586
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:40,530
18. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, ohne Zeit
19. Jack Doohan (AUS), Alpine, ohne Zeit
20. Alex Albon (T), Williams, ohne Zeit

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.06., 15:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 16:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 16:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Do. 27.06., 16:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 17:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 19:10, Motorvision TV
    New Zealand Jetsprint Championship
  • Do. 27.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 27.06., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.06., 21:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
5