Formel 1: Hohn von Christian Horner

Lando Norris: Fragezeichen nach Kanada-Auftakt

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris: « Ferrari scheint einen Schritt voraus zu sein»

Lando Norris: « Ferrari scheint einen Schritt voraus zu sein»

McLaren-Star Lando Norris hoffte am Trainingsfreitag in Montreal vergeblich auf ein paar Antworten. Im ersten Training war der Miami-Sieger der Schnellste, die zweite Session beendete er auf dem letzten Platz.

Der Auftakt ins Rennwochenende von Kanada wurde wie befürchtet vom Wetter bestimmt. In der ersten Trainingsstunde konnten die Fahrer und Teams ihre Arbeit erst etwa zur Halbzeit aufnehmen, nur sechs Fahrer drehten zehn oder mehr Runden. Lando Norris, der den Circuit Gilles Villeneuve acht Mal umrundete, liess sich die Bestzeit notieren.

Auch am Nachmittag war das Wetter bestimmend, nach einer Stunde fand sich Norris am anderen Ende der Zeitenliste wieder. Er belegte nach 21 Umläufen den letzten Platz. Auf die Frage, ob er genug Daten sammeln konnte, erklärte er: «Es sind nie genug, aber wir haben viel gelernt – allerdings nur auf nasser Bahn.»

«Auf trockener Piste haben wir ehrlich gesagt nicht genug in Erfahrung gebracht. Ich glaube, keiner hat auf trockener Bahn so wenig Runden wie wir gedreht. Das ist natürlich nicht gerade berauschend», fasste der 24-Jährige aus Bristol zusammen.

Zum Kräfteverhältnis wollte der aktuelle WM-Dritte nicht viel sagen. «Ich weiss nicht, wo wir derzeit stehen, aber aktuell glaube ich, dass wir noch nicht das nötige Tempo haben. Ferrari scheint einen Schritt voraus zu sein. Aber wir wissen nicht, wie das Kräfteverhältnis aussieht, weil die Bedingungen so wechselhaft sind. Je nach dem, wann du ausrückst, kann sich das Bild stark verändern, deshalb haben wir da noch keine Ahnung», gestand er.

2. Training, Kanada

01. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:15,810 min
02. George Russell (GB), Mercedes, 1:16,273
03. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:16,464
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:16,556
05. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, 1:16,731
06. Kevin Magnussen (DK), Haas, 1:16,773
07. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:16,908
08. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, 1:16,951
09. Alex Albon (T), Williams, 1:16,977
10. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:17,041
11. Esteban Ocon (F), Alpine, 1:17,417
12. Logan Sargeant (USA), Williams, 1:17,496
13. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:17,722
14. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, 1:17,817
15. Nico Hülkenberg (D), Haas, 1:17,903
16. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:19,008
17. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, 1:19,087
18. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:19,311
19. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:20,789
20. Lando Norris (GB), McLaren, 1:20,843

1. Training, Kanada

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:24,435 min
02. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:24,763
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:25,306
04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:25,970
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:26,502
06. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:26,754
07. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:27,584
08. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, 1:27,670
09. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:28,058
10. George Russell (GB), Mercedes, 1:28,541
11. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, 1:28,582
12. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, 1:28,723
13. Kevin Magnussen (DK), Haas, 1:29,052
14. Nico Hülkenberg (D), Haas, 1:32,826
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:33,411
16. Logan Sargeant (USA), Williams, 1:36,586
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:40,530
18. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, ohne Zeit
19. Jack Doohan (AUS), Alpine, ohne Zeit
20. Alex Albon (T), Williams, ohne Zeit

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 30.06., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 30.06., 05:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 30.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 30.06., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 30.06., 06:00, ORF 1
    Die Schlümpfe
  • So. 30.06., 06:50, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
  • So. 30.06., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 30.06., 07:45, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 30.06., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 30.06., 08:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6