Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Martin Brundle warnt Williams: «Etwas unangenehm»

Von Vanessa Georgoulas
Alex Albon und Carlos Sainz beim Mexiko-GP 2024

Alex Albon und Carlos Sainz beim Mexiko-GP 2024

Das Williams-Team konnte sich im vergangenen Jahr die Dienste von Carlos Sainz sichern. Der Spanier wird an der Seite von Alex Albon auf Punktejagd gehen. Beide sind sehr ehrgeizig, betont Martin Brundle.

Mit der Verpflichtung des bisherigen Ferrari-Stars Carlos Sainz, der sein Cockpit bei den Roten für Lewis Hamilton räumen musste, ist Williams-Teamchef James Vowles ein grosser Coup gelungen. Denn viele Teams zeigten Interesse am vierfachen GP-Sieger. Der 30-Jährige aus Madrid wird in diesem Jahr an der Seite von Alex Albon auf Punktejagd gehen.

Sainz war auch schon für Williams im Einsatz, nach dem Saisonfinale stellte er seinen Speed bereits bei den Nachsaison-Testfahrten in Abu Dhabi unter Beweis, indem er die zweitschnellste Runde drehte. Nur sein früherer Ferrari-Teamkollege Charles Leclerc legte die 5,821 km lange Runde noch schneller zurück als der WM-Fünfte von 2024.

Der starke Auftritt von Sainz lässt die Williams-Verantwortlichen und die Fans des britischen Traditionsrennstalls auf eine erfolgreiche Saison in diesem Jahr hoffen. Der frühere Ferrari-Pilot gilt als echter Team-Player, der bei seinen früheren Brötchengeber schon bewiesen hat, dass er in der Lage ist, die Leistung der gesamten Mannschaft zu verbessern.

Der Spanier und sein Teamkollege Albon sind gleichermassen bestrebt, das Team aus Grove wieder in die Erfolgsspur zu bringen. Und der Ehrgeiz der beiden könnte für das Team «etwas unangenehm» werden, ist sich GP-Veteran Martin Brundle sicher.

Auf «X» schreibt der 65-jährige Brite über das Williams-Duo: «Man könnte sich keine zwei nettere junge Männer wünschen.» Gleichzeitig warnt er: «Beide sind sehr wettbewerbsorientiert, was sehr gesund ist. Aber das kann auch manchmal etwas unangenehm für das Team werden.»

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5