Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

McLaren-CEO Zak Brown: «Zu viele Formel-1-Strafen»

Von Agnes Carlier
McLaren-CEO Zak Brown

McLaren-CEO Zak Brown

Die Entscheidungen der Formel-1-Regelhüter haben im vergangenen Jahr immer wieder für Diskussionen gesorgt. Deshalb glaubt Zak Brown, dass es an der Zeit ist, Vollzeit-Stewards einzusetzen.

Die Formel-1-Piloten haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder kritisch zu den Entscheidungen der Rennkommissare geäussert. Auch im vergangenen Jahr gab es immer wieder Diskussionen um gewisse Strafen, die von den Stewards verhängt wurden.

George Russell, der einer der Direktoren der GP-Fahrervereinigung GPDA ist, erklärte zu diesem Thema: «Die Stewards geben ihr Bestes, sie haben ihre Vorgaben, nach denen sie richten.»

«Aber wir haben in der Vergangenheit darüber gesprochen, dass die Entscheidungen konsistent sein müssen. Und es gibt nur einen Weg, dies zu erreichen, nämlich dass man bei jedem Rennen die gleichen Regelhüter einsetzt», betonte der Mercedes-Pilot.

Ähnlich klingt die Forderung von Zak Brown. Der CEO des Weltmeister-Teams McLaren erklärte bei «Channel 4»: «Wir müssen einen Schritt zurück machen, wir haben zu viele Strafen und die Regelauslegung ist nicht immer gleich. Und ich denke, wir alle wissen, dass wir Vollzeit-Regelhüter brauchen.»

Ausserdem müsse der gesunde Menschenverstand eine grössere Rolle spielen, fordert der Amerikaner. «Wir sollten bei der Anwendung der Regeln etwas mehr Ermessensspielraum haben und den gesunden Menschenverstand walten lassen, wenn es um die Bestrafung geht.»

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 5