Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Formel-1-Saison 2025: Talente auf der Reservebank

Von Vanessa Georgoulas
Die Formel-1-Piloten bereiten sich in diesen Tagen eifrig auf den Saisonstart vor. Genauso gewissenhaft trainieren auch die Test- und Reserve-Fahrer, die bei einem Ausfall zum Einsatz kommen.

Der Blick in die sozialen Medien verrät: Die Formel-1-Stars nutzen die Winterpause, um sich für die kommende Saison in Top-Form zu bringen. Auch bei den Teams wird eifrig trainiert, so absolvieren die Boxencrews der GP-Rennställe hunderte von Reifenwechsel, damit bei den Boxenstopps im Rennen dann alles sitzt.

Ein hartes Trainingsprogramm absolvieren auch die Test- und Reservefahrer der einzelnen Mannschaften. Denn sie wollen bereit sein, sollte ein Stammpilot ausfallen. Dass dies immer wieder passieren kann, zeigte sich auch im vergangenen Jahr. Da durfte Oliver Bearman – der nun als Haas-Stammfahrer seine erste volle GP-Saison bestreiten wird – gleich zwei Mal einspringen.

In Saudi-Arabien ersetzte der schnelle Teenager den bisherigen Ferrari-Piloten Carlos Sainz, der wegen einer akuten Blinddarmentzündung operiert werden musste. Auch als Haas-Routinier Kevin Magnussen in Baku seine Rennsperre absitzen musste, weil er sich zu viele Strafpunkte eingehandelt hatte, kam der Brite zum Zug, genauso wie in Brasilien, als der Däne krank war.

Auch die Arbeit hinter den Kulissen gehört zum Arbeitsalltag der Reservisten, die viele Stunden im Simulator verbringen, um die Stammfahrer an der Strecke zu unterstützen. Wie viele Ersatzfahrer ein Team engagiert, ist nicht vorgegeben. Manche Rennställe beschränken sich auf einen dritten Mann, andere haben gleich mehrere Talente auf der Reservebank sitzen und manche Teams teilen sich die Dienste der Reservisten auch, wie es etwa Ferrari und Haas mit Bearman im vergangenen Jahr gemacht haben.

Für die Saison 2025 haben erst drei Rennställe ihre Reservisten bestätigt. Mercedes setzt auf die Dienste von Valtteri Bottas, der jahrelang an der Seite von Lewis Hamilton für die Sternmarke auf Punktejagd ging. Aston Martin behält Felipe Drugovich als Test- und Ersatzfahrer an Bord. Er teilt sich die Arbeit mit GP-Veteran Stoffel Vandoorne. Bei Alpine sitzen Franco Colapinto, Ryo Hirakawa und Paul Aron auf der Ersatzbank.

Beim Weltmeister-Team McLaren könnte der mexikanische IndyCar-Fahrer Pato O’Ward zum Einsatz kommen. Ferrari hat eine ganze Reihe von möglichen Reservisten in den eigenen Reihen, dazu gehören GP-Veteran Antonio Giovinazzi, Robert Shwartzman und Dino Beganovic.

Die Red Bull-Teams Red Bull Racing und Racing Bulls haben gleich mehrere Talente aus dem Red Bull Junior Team zur Auswahl, wahrscheinlichste Wahl für einen Einsatz im Ernstfall wäre Ayumu Iwasa, der schon Formel-1-Erfahrungskilometer gesammelt hat.

Das Haas-Team wird wohl wie schon in vorangegangenen Jahren auf die Arbeit von Pietro Fittipaldi setzen, sollte einer der beiden Haas-Piloten Bearman und Esteban Ocon ausfallen. Wer beim Sauber-Team auf der Reservebank Platz nehmen wird, steht nach dem Abgang von Théo Pourchaire und Zane Maloney noch aus.

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 6