Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Sauber: Überlebensmodus statt Sieger-Mentalität

Von Vanessa Georgoulas
Mattia Binotto

Mattia Binotto

Valtteri Bottas fand nach seinen gescheiterten Vertragsverhandlungen mit dem Sauber-Team klare Worte, um den Grund für die Leistungskrise des Schweizer Rennstalls zu beschreiben. Mattia Binotto stimmt dem Finnen zu.

Im August des vergangenen Jahres wurde im Sauber-Rennstall, der ab 2026 als Audi-Werksteam in der Formel 1 antreten wird, die Führung ausgewechselt. Andreas Seidl und Oliver Hoffmann musste4n gehen, dafür wurde der frühere Ferrari-Teamchef Mattia Binotto an Bord geholt.

Der Chief Operation Officer, der auch die technische Leitung übernommen hat, erklärte bereits in Monza: «Wir müssen in jeder Beziehung Aufbauarbeit leisten, nicht nur, was die Infrastruktur oder das Personal angeht, sondern auch bezüglich Kultur und Einstellung. Wir müssen uns zu einem Sieger-Team entwickeln.»

Deshalb stimmt der Italiener auch den Worten von Valtteri Bottas zu, der nach seinen gescheiterten Verhandlungen um eine mögliche Vertragsverlängerung beim Rennstall aus Hinwil monierte, die Schweizer Mannschaft verfüge nicht über eine Siegermentalität.

Binotto sagte dazu: «Da stimme ich ihm voll und ganz zu. Tatsächlich befand sich das Team in den letzten Jahren eher im Überlebensmodus. Es ging darum, zu überleben, mitzukämpfen und das Beste daraus zu machen. Aber eine Siegermentalität ist etwas ganz anderes. Was das Verhalten und die Kultur im Team angeht, gibt es also sicherlich viel zu tun.»

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 5