Ferrari in Barcelona: Bestzeit von Charles Leclerc
Gleich vorweg: Die Zeiten waren beim Pirelli-Test auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya nebensächlich, im Fokus stand die Entwicklung der 2026er-Reifen. Entsprechend unterschiedlich fielen die Programme der einzelnen GP-Stars aus. Neben den Ferrari-Stars Charles Leclerc und Lewis Hamilton gab auch McLaren-Talent Oscar Piastri auf dem spanischen Rundkurs Gas.
Das Trio sammelte wichtige Daten für die Ingenieure des Formel-1-Reifenausrüsters aus Mailand, wobei sich Leclerc und Hamilton die Arbeit im 2024er-Testträger der Scuderia aus Maranello teilten und der Australier den ganzen Tag im McLaren-Testträger – einem angepassten McLaren MCL60 aus dem Jahr 2023 – seine Runden drehte.
Insgesamt 300 Runden legten die GP-Stars am zweiten und letzten Testtag zurück, wobei die Ferrari-Piloten je 74 Umläufe schafften und Piastri stolze 152 Runden drehte. Die Test-Bestzeit stellte dabei Leclerc mit 1:14,971 min auf, Hamilton musste sich mit 1:16,759 min als persönliche Tages-Bestleistung begnügen und Piastri brannte bei seiner schnellsten Runde eine Zeit von 1:15,815 min in den Asphalt.
Pirelli-Motorsportdirektor Mario Isola freute sich: «Das war ein sehr nützlicher Einsatz, um die verschiedenen Konstruktionen für die nächste Saison zu vergleichen und mit einigen der härteren Mischungen zu experimentieren. Die Strecke in Barcelona fordert die Reifen bekanntermassen, deshalb haben wir wichtige Daten für die Entwicklung der nächsten Reifengeneration gesammelt.»
Und der Italiener bedankte sich bei allen teilnehmenden Teams für ihren Einsatz in einer Phase des Jahres, in der die Rennställe bei der Vorbereitung der anstehenden Saison bereits ohne Pirelli-Tests alle Hände voll zu tun haben.
Der nächste Pirelli-Test steht bereits in der nächsten Woche an: Am 13. und 14. Februar werden die Reifen-Profis auf der Rennstrecke von Jerez de la Frontera in Andalusien mit verschiedenen Teams testen. Das Alpine-Team wird an beiden Tagen auf der Bahn sein, während McLaren und Mercedes jeweils einen Tag absolvieren werden. Der letzte Pirelli-Test vor dem Saisonstart steht dann am 2. und 3. März auf dem Wüstenkurs von Bahrain an, auf dem zuvor die offiziellen Vorsaison-Testfahrten über die Bühne gehen werden. Dann werden Alpine und Williams an beiden Tagen Pirelli helfen, Daten mit den 2026er-Reifen zu sammeln.
Formel-1-Präsentationen 2025
14. Februar: Williams in Silverstone
18. Februar: Alle Teams in London
19. Februar: Ferrari in Maranello
23. Februar: Aston Martin (Online)
24. Februar: Mercedes in Bahrain
25. Februar: Red Bull Racing in Bahrain
Formel-1-Wintertests 2025
26.02. bis 28.02. in Bahrain
Formel-1-WM 2025
16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló
15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt
09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos *
22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island
* GP-Wochenende im Sprintformat