GAU für Aprilia: MotoGP-Weltmeister Martin verletzt

Kimi Antonelli: Das verbindet ihn mit Lewis Hamilton

Von Vanessa Georgoulas
Andrea Kimi Antonelli

Andrea Kimi Antonelli

Formel-1-Rookie Kimi Antonelli wird in diesem Jahr seine erste GP-Saison bestreiten – als Nachfolger von Lewis Hamilton im Mercedes-Werksteam. Eine Gemeinsamkeit hat der Teenager mit dem siebenfachen Weltmeister.

Die Mercedes-Verpflichtung verdankt Andrea Kimi Antonelli auch dem aktuellen Formel-1-Weltmeister Max Verstappen. Denn als der vierfache Champion 2015 in die Formel 1 befördert wurde, ärgerte sich Toto Wolff bald über die verpasste Chance, weil der Red Bull Racing-Star sein Talent sogleich unter Beweis stellte. Auch deshalb entschied sich der Mercedes-Teamchef für die Beförderung des Teenager aus Italien, wie er später verriet.

Die Erwartungen an das Talent aus Bologna sind gross. Nicht nur, dass er seit Jahren der erste Italiener im Feld der Formel-1-Stammfahrer sein wird. Er tritt auch die Nachfolge des siebenfachen Weltmeisters Lewis Hamilton an, der neu im Ferrari Gas geben wird. Mit dem Briten verbindet Antonelli eine Gemeinsamkeit: Für beide war GP-Legende Ayrton Senna schon von Kindsbeinen an das grosse Racing-Vorbild.

In einem Interview, das Antonelli bei seinem Mercedes-Antrittsbesuch dem Team gab, erklärte er: «Ich wurde immer sehr leidenschaftlich, wenn ich mir die Videos von Senna angesehen habe. Als ich aufwuchs, habe ich alle DVDs der 1980er- bis 2000er-Jahre angeschaut, und ich kann mich noch gut daran erinnern, dass Ayrton einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.»

«Leider hatte ich nicht das Glück, ihn mit eigenen Augen auf der Strecke zu erleben, doch als ich all diese Videos schaute, realisierte ich, wie viele unglaubliche Rennen er bestritten hat. Ich habe auch die Senna-Dokumentation und die jüngste Serie über ihn gesehen. Er ist mein Vorbild, und zwar, weil er auf und neben der Strecke unglaublich war. Das hat mich inspiriert, und wenn ich auch nur einen kleinen Teil von dem, was er geschafft hat, erreichen werde, wäre das supercool», schwärmte der junge Sternfahrer.

Übrigens: Dass Antonelli die Zwölf als seine Starnummer wählte, hat auch mit Senna zu tun, wie er offenbart hat. Denn der Brasilianer fuhr 1985 bis 1987 drei Jahre lang mit dieser Nummer auf seinem Lotus, die auch auf seinem Renner prangte, als er 1985 in Portugal seinen ersten Sieg einfuhr. Auch seinen ersten WM-Titelgewinn eroberte Senna 1988 (im McLaren) mit der Startnummer 12.

«Aber es war auch die Nummer, die ich zunächst in meiner Formelsport-Karriere hatte, bereits in der Formel 4 war ich mit der Startnummer 12 unterwegs, und damit lief es ziemlich gut. Ich hoffe, dass dies auch in der Formel 1 der Fall sein wird», erklärte er. «Und ich war zwölf Jahre alt, als ich ins Mercedes-Nachwuchsprogramm aufgenommen wurde», fügte Antonelli an.

Formel-1-Präsentationen 2025

14. Februar: Williams in Silverstone
18. Februar: Alle Teams in London
19. Februar: Ferrari in Maranello
23. Februar: Aston Martin (Online)
24. Februar: Mercedes in Bahrain
25. Februar: Red Bull Racing in Bahrain

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló
15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt
09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos *
22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

* GP-Wochenende im Sprintformat

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0502212014 | 5