Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Mehr Boxenstopps in Monaco: Leclerc reagiert positiv

Von Vanessa Georgoulas
Charles Leclerc feierte 2024 den Sieg in seinem Heimrennen in Monte Carlo

Charles Leclerc feierte 2024 den Sieg in seinem Heimrennen in Monte Carlo

Die Formel-1-Kommission will den Rennsonntag in Monte Carlo durch mehr Pflicht-Boxenstopps spannender gestalten. Diese Idee kommt bei Lokalmatador Charles Leclerc grundsätzlich gut an.

Dass die Zeitenjagd in den engen Strassen von Monaco zu den grössten Herausforderungen im Leben eines GP-Stars gehört, ist unbestritten. Denn wenn die Wände und Leitplanken so nah sind, dann rächen sich auch die kleinsten Fehler. Deshalb freuen sich auch alle Formel-1-Piloten auf den Qualifying-Samstag im Fürstentum.

Sobald die Startaufstellung feststeht, fällt der Spannungsbogen normalerweise ab. Denn mit den heutigen GP-Rennern ist das Überholen in den Häuserschluchten von Monte Carlo nahezu unmöglich. Entsprechend wenig ist während der 78 Rennrunden los.

Das weiss auch Charles Leclerc, der den prestigeträchtigen GP in seinem Heimatland im vergangenen Jahr für sich entscheiden konnte. Der Monegasse legte den Grundstein dafür tags zuvor mit der Eroberung der Pole. Auch alle anderen Fahrer, die von den Top-10-Positionen losfuhren kamen jeweils auf der gleichen Position ins Ziel, von der sie das Rennen in Angriff genommen hatten.

Entsprechend positiv reagiert Leclerc auf den Vorschlag der Formel-1-Kommission, das Renngeschehen in Monaco durch mehr als einen Pflicht-Reifenwechsel aufzupeppen. Er sagt: «Ich denke, das ist eine gute Sache, denn dadurch wird die Strategie etwas wichtiger.»

«Am Samstag ist das Monaco-Wochenende superspannend, für uns Fahrer ist es unglaublich, es ist das beste Abschlusstraining des Jahres», schwärmt der 27-Jährige. «Aber am Sonntag ist dann nicht mehr viel los», räumt der Ferrari-Star ein. «Das wäre ein Weg, um dem Rennen etwas mehr Würze zu verleihen», fügt er an.

Gleichzeitig mahnt der Ferrari-Star: «Wir müssen da offen bleiben und schauen, ob das wirklich funktioniert, sollten wir uns dafür entscheiden. Wenn es sich nicht als die richtige Entscheidung herausstellt, sollten wir auch bereit sein, diese Vorgabe wieder abzuschaffen.»

Formel-1-Präsentationen 2025

23. Februar: Aston Martin (Online)
24. Februar: Mercedes in Bahrain
25. Februar: Red Bull Racing in Bahrain

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló
15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt
09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos *
22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

* GP-Wochenende im Sprintformat

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5