Flavio Briatore: «Wir glauben an Franco Colapinto»

Flavio Briatore
Alpine-Sonderberater Flavio Briatore macht kein Geheimnis aus seiner Bereitschaft, Jack Doohan durch Franco Colapinto zu ersetzen. Sicher sei nur der Tod, erklärte er unlängst, als er gefragt wurde, wie sicher es sei, dass Doohan die Saison beenden werde. Und er betonte, dass der Australier die Saison neben Pierre Gasly in Angriff nehmen werde.
Viele Beobachter sind sich sicher: Zwischen den Zeilen lässt sich herauslesen, dass die Tage von Doohan schon jetzt gezählt sind. Dafür spricht auch, dass sich Alpine die Dienste des vielversprechenden Nachwuchsfahrers für viel Geld gesichert haben soll. Und auch die jüngsten Aussagen von Briatore lassen vermuten, dass das Debüt des 21-Jährigen nicht mehr lange auf sich warten lässt.
«Er ist schnell, er ist ein sehr guter Fahrer», sagte der Italiener im Gespräch mit dem argentinischen TV-Sender «Eltrece» über Colapinto. «Er braucht ein bisschen mehr Erfahrung, aber wir glauben an Franco. Wir haben dafür gekämpft, ihn im Team zu haben. Und mit Blick in die Zukunft gehört er zu unseren wertvollsten Leistungsträgern.»
Colapinto arbeite hart und respektiere die Sponsoren, fuhr der 74-Jährige fort. «Er arbeitet sehr hart mit uns und ich bin sehr glücklich darüber», fügte der frühere Teamchef an. Auf die Gerüchte angesprochen erklärte er: «Das Versprechen lautet, dass wir unser Bestes geben, um Franco in die Position zu bringen, die es ihm erlaubt, den Job zu erledigen. Wir scheuen keinen Aufwand mit den Ingenieuren, um sicherzustellen, dass er das richtige Auto bekommt. Und wir werden sehen, wie es dann weitergeht.»
Formel-1-Präsentationen 2025
23. Februar: Aston Martin (Online)
24. Februar: Mercedes in Bahrain
25. Februar: Red Bull Racing in Bahrain
Formel-1-Wintertests 2025
26.02. bis 28.02. in Bahrain
Formel-1-WM 2025
16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló
15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt
09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos *
22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island
* GP-Wochenende im Sprintformat