MotoGP: Marc Marquez triumphiert in Katar

Dr. Helmut Marko: «Das hätten wir niemals gedacht»

Von Vanessa Georgoulas
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko

Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko

Formel-1-Champion Max Verstappen schaffte es im Qualifying zum ersten Sprint des Jahres in China in die erste Startreihe, verpasste die Pole aber knapp. Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko war dennoch zufrieden.

Am Ende fehlten Max Verstappen nur 18 Tausendstel zur Sprint-Pole auf dem Schanghai-Rundkurs. Der Formel-1-Champion schaffte es mit seiner Bestzeit von 1:30,867 min zwar in die erste Startreihe, nicht aber auf die Pole, die sich Ferrari-Neuzugang Lewis Hamilton geschnappt hat. Der Red Bull Racing-Star war dennoch zufrieden, und auch Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko freute sich.

Im Gespräch mit den Kollegen von «ServusTV» sagte der Grazer: «Das war ein sehr überraschendes und positives Ergebnis. Wir hätten niemals gedacht, dass wir die erste Startreihe schaffen. Erst war der Reifenverschleiss ganz schlecht, und auch das Handling war nicht gut. Wir haben dann relativ viel geändert, und das war positiv»

«Und dann kam natürlich auch eine Megarunde von Max hinzu, der sich im Vergleich zum SQ2 noch einmal um sieben Zehntel gesteigert hat. Er war in jeder Kurve absolut am Limit», lobte der frühere Rennfahrer den vierfachen Champion, der fehlerfrei blieb, als es darauf ankam.

Zu Verstappens Teamkollegen Liam Lawson, der auf dem letzten Platz landete, sagte der Doktor: «In seinem ersten Run war er gut unterwegs. Im zweiten Run hat er dann die Reifen nicht auf Temperatur gekriegt und ist dann ausgeschieden. Das ist natürlich schade, weil er jetzt von ganz hinten starten muss. Das wird schwierig. Wir dachten, dass er seinen Rhythmus gefunden hat, aber es ist scheinbar sehr schwer. Das Auto ist, wie er sagt, schwieriger zu fahren als der Racing Bulls-Renner, aber jetzt muss er langsam in seinen Rhythmus kommen.»

Sprint-Qualifying, Schanghai

01. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:30,849 min
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:30,867
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:30,929
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:31,057
05. George Russell (GB), Mercedes, 1:31,169
06. Lando Norris (GB), McLaren, 1:31,393
07. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:31,738
08. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, 1:31,773
09. Alex Albon (T), Williams, 1:31,852
10. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:31,982
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:31,815
12. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:31,978
13. Carlos Sainz (E), Williams, 1:32,325
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:32,564
15. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, ohne Zeit
16. Jack Doohan (AUS), Alpine, 1:32,575
17. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:32,640
18. Esteban Ocon (F), Haas, 1:32,651
19. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:32,675
20. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, 1:32,729

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.04., 22:15, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 13.04., 23:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 13.04., 23:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Katar
  • So. 13.04., 23:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
  • So. 13.04., 23:55, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Katar
  • Mo. 14.04., 00:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 14.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 14.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 14.04., 01:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 14.04., 02:05, DMAX
    Hamid's Challenge - Supercars & Seitenstraßen
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1304212013 | 11