Formel 1: Max Verstappen ist baff

WM-Analyse: Wer zulegen konnte, wer schwächelte

Von Mathias Brunner
Vettel gegen Alonso – ein heisser Kampf

Vettel gegen Alonso – ein heisser Kampf

SPEEDWEEK-Leser Dietmar Gasser hat die beiden Formel-1-Saisonhälften 2012 unter die Lupe genommen.

Die Formel-1-Saison 2012 ist gelaufen – jetzt beginnt die Zeit der Analysen. SPEEDWEEK-Leser Dietmar Gasser hat sich die Mühe gemacht, die beiden Saisonhälften mal getrennt zu betrachten.

«Bei der Punkteanalyse der beiden Saisonhälften – also jeweils zehn Rennen – ist zu erkennen, dass Sebastian Vettel dank einer extrem starken zweiten Saisonhälfte (61 Punkte mehr als in den ersten zehn Läufen und 47 Punkte mehr als Fernando Alonso) noch das Ruder herumreissen konnte.»

«Stark abgebaut hat hingegen Mark Webber, der in der zweiten Hälfte gleich 61 Zähler weniger einfuhr. Ein Lebenszeichen in der zweiten Hälfte kam hingegen von Felipe Massa: Der Brasilianer war nach dem GP von Deutschland nur WM-14. mit 23 Punkten. In der zweiten Jahreshälfte war er immerhin mit 99 Zählern aber der Fünftbeste.»

«Eine sagenhafte Konstanz legte Kimi Räikkönen hin: Der Finne kam bei 20 Rennen 19 (!) Mal ins Ziel und dabei immer in die Punkteränge!»

«In der Konstrukteurswertung ist das Schwächeln von Mercedes in der zweiten Jahreshälfte am Auffallendsten. Schafften die Schwaben mit Nico Rosberg und Michael Schumacher in der ersten Halbzeit noch 105 Zähler, folgten in der zweiten Hälfte nur 37 weitere. Hingegen schaffte das Team von Force India (von Platz 8 auf Rang 5) eine schöne Verbesserung.»


Fahrer 1. Saisonhälfte

1. Alonso 154
2. Webber 120
3. Vettel 110
4. Räikkönen 98
5. Hamilton 92
6. Rosberg 76
7. Button 68
8. Grosjean 61
9. Pérez 47
10. Kobayashi 33

Fahrer 2. Saisonhälfte

1. Vettel 171
2. Alonso 124
3. Button 120
4. Räikkönen 109
5. Massa 99
6. Hamilton 98
7. Webber 59
8. Hülkenberg 44
9. Grosjean 35
10. Kobayashi 27


Teams 1. Saisonhälfte

1. Red Bull Racing 230
2. Ferrari 177
3. McLaren 160
4. Lotus 159
5. Mercedes 105
6. Sauber 80
7. Williams 47
8. Force India 46
9. Toro Rosso 6


Teams 2. Saisonhälfte

1. Red Bull Racing 230
2. Ferrari 223
3. McLaren 218
4. Lotus 144
5. Force India 63
6. Sauber 46
7. Mercedes 37
8. Williams 29
9. Toro Rosso 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5