Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

FIA kassiert F1 ab

Von Peter Hesseler
Ecclestone treibt die F1 weiter nach Asien

Ecclestone treibt die F1 weiter nach Asien

Der Automobil-Weltverband erwartet 2013 fast eine Verdopplung seiner Formel-1-Erträge.

Die Einnahmen des Automobil-Weltverbands FIA sollen 2013 um satte 40 Prozent steigen.

Grund dafür ist das neue Concorde-Agreement (Formel-1-Vertrag zwischen Teams, Vermarkter und Motorsport-Hoheit), das Ende Dezember in der ein oder anderen Form in Kraft treten soll.

Die FIA wird in der kommenden Saison aus der Formel 1 insgesamt Einnahmen in Höhe von 40 Millionen Dollar erzielen.

Teils gefüttert durch um 30 Prozent gestiegene Einschreibegebühren, teils durch teurere Lizenzgebühren.

Der Weltverband kassiert daraus insgesamt 15 Millionen Dollar, dazu kommen 25 Mio. durch den Rechtehalter Delta Topco.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 4