F1-Turbos: Ford + Jones + Brawn + Lola = Flop

Alan Jones im Beatrice-Lola in Brands Hatch 1986
Gestern haben wir die Anfänge der Turbo-Motoren in der Formel-1-Neuzeit beschrieben, mit dem knallgelben Renault von Jean-Pierre Jabouille als zunächst ausgelachter, später gefürchteter Gegner.
Wie es mit den Turbo-Motoren im GP-Sport weiterging, erzählt Teil 2 dieser Dokumentation, die Sie direkt hier unten finden. Die Geschichte geht mit der Entscheidung von Ford in England 1984 weiter, bei der renommierten Motorenschmiede Cosworth einen Turbo-Motor in Auftrag zu geben. Wie sich herausstellen sollte, hätte schon damals ein Lied von Xavier Naidoo als Begleitmusik gepasst – dieser Weg wird kein leichter sein …
Viel Vernügen!