MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Kaltenborn: «Kostenkontrolle zwingend notwendig»

Von Petra Wiesmayer
Monisha Kaltenborn fordert eine Kostendeckelung in der Formel 1

Monisha Kaltenborn fordert eine Kostendeckelung in der Formel 1

Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn setzt sich vehement für eine Kostenbegrenzung in der Formel 1 ein.

Das Thema, ob die Budgets der Formel-1-Teams auf eine bestimmte Summe begrenzt werden sollen, ist nicht neu, eine Richtlinie wurde jedoch bis heute nicht gefunden. Monisha Kaltenborn bringt es jetzt aber wieder auf den Tisch und fordert, dass endlich etwas getan werden müsse.

«Die hohen Kosten sind der Grund, warum es einigen Rennställen wirtschaftlich schlecht geht. Wir müssen auf die globale Wirtschaft reagieren und Verantwortung übernehmen - genau wie andere Sportarten das auch tun», sagt die Sauber-Teamchefin gegenüber dem Magazin «Sponsors».

HRT musste bereits zusperren und Teams wie Marussia stehen ständig unter immensem finanziellen Druck und können nur Dank der Sponsorengelder überleben, die ihre Fahrer in die leeren Kassen bringen. So könne das nicht weitergehen, meint die Österreicherin und setzt sich dafür ein, dass endlich eine Kostenobergrenze festgelegt wird.

«Ich halte es für zwingend erforderlich, eine Budgetobergrenze einzuführen. Andernfalls werden weitere Teams aus Kostengründen aussteigen», sagt die 41jährige. Wichtig sei aber, «das Prinzip Kostenkontrolle konsequent durchzuziehen, um grundlegende Rahmenbedingungen für alle Teams zu schaffen. Denn eine Kostenlimitierung ermöglicht eine effizientere Arbeitsweise.»

Insbesondere für Privatteams wie Sauber wäre eine solche Kostendeckelung eine Möglichkeit, näher an die Werksteams heranzukommen. «Und mir geht es hier nicht um Gleichmacherei, denn jeder hat seine eigene Arbeitsweise. Es muss schlichtweg einheitliche Spielregeln geben, die für alle gelten», erklärt Kaltenborn weiter.

Eine Summe dieser Obergrenze beziffert Kaltenborn allerdings nicht. Sie meint aber, die Formel 1 sei zwar auf dem richtigen Weg, aber «im Moment sind die Massnahmen wie das Resource Restriction Agreement der Teamvereinigung FOTA, das nur in einzelnen Bereichen Kosten eindämmt, zu punktuell.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 9