Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Kimi Räikkönen: «Haben nicht das schnellste Auto»

Von Vanessa Georgoulas
Kimi Räikkönen: «Endlich wieder ein störungsfreier Trainingstag»

Kimi Räikkönen: «Endlich wieder ein störungsfreier Trainingstag»

Warum der Lotus-Star nach dem Trainingsfreitag in Melbourne trotzdem eine positive Zwischenbilanz zieht.

Kimi Räikkönen durfte am ersten Trainingstag des ersten Rennwochenendes des Jahres nicht nur einen neuen Frontflügel ausprobieren. Der Finne war auch in beiden freien Trainings mit einem neuen Unterboden unterwegs. Der Iceman und sein Teamkollege Romain Grosjean fuhren ausserdem auch eine neue Auspuff-Konfiguration spazieren.

 

Insgesamt 102 Runden drehte das Lotus-Duo, wobei sich beide Piloten in beiden Trainings in den Top-Ten platzieren konnten: Räikkönen drehte am Morgen die sechstschnellste Runde, am Nachmittag fand er sich sogar auf dem vierten Platz der Zeitenliste wieder. Der 33-Jährige erklärte nach dem Nachmittagstraining: «Endlich hat die Saison begonnen. Das Auto hat sich heute sehr gut angefühlt. Ich glaube nicht, dass wir das schnellste Auto haben, aber es ist ein guter Start. Nach den langen Wartezeiten in den Wintertrainings ist es schön, wieder einmal einen störungsfreien Trainingstag zu erleben.»

 

Grosjean belegte zur Mittagspause den fünften Platz, am Nachmittag musste er sich mit dem zehnten Rang begnügen. Trotzdem schwärmte er: «Es war grossartig, auf dieser Strecke und bei solch lieblichen Temperaturen auszufahren. Die Strecke war gut und das Auto noch besser.» Anfangs kämpfte der 26-Jährige noch mit dem fehlenden Grip: «Zu Beginn war es noch sehr rutschig, aber damit muss man auf dem Albert Park Circuit rechnen. Wir sind bei der Abstimmungsarbeit einen Schritt weiter gekommen. Aber da ist noch Luft nach oben, und das macht Hoffnung. Ich bin zufrieden.»

 

Auch der Technische Direktor James Allison zog eine positive Bilanz: «Das war ein guter Start, die Autos laufen ohne Probleme und sind auch flott unterwegs, aber wir sind überzeugt, dass noch mehr geht. Wir haben heute alles getestet, was wir uns vorgenommen haben: Die beiden Reifenmischungen, unser neues Aero-Paket und ein paar Abstimmungs-Varianten. Wir haben noch einiges zu tun, aber wir können dieses Wochenende gut mit den Spitzenreitern mithalten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5