MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Force India: «Alles ist möglich»

Von Petra Wiesmayer
Adrian Sutil hofft auf ein gutes Rennen in Kanada

Adrian Sutil hofft auf ein gutes Rennen in Kanada

In Montreal feiert Force India seinen 100. Grand Prix. Nach Platz fünf in Monaco hofft Adrian Sutil, dass es in Kanada so oder noch besser weitergeht.

Nach einem Drittel der Saison Fünfter in der WM-Wertung zu sein, sei «sehr befriedigend», sagt Force-India-Teamchef Vijay Mallya vor dem Rennen in Kanada am kommenden Wochenende. «Ich glaube, dass wir kurz vor einem weiteren Podium nach 2009 stehen und es wird Zeit, diesen wichtigen Schritt zu tun. Montreal wäre ein großartiger Ort, dies zu schaffen, denn auf dieser Strecke ikann man gut überholen und unser Auto hat gezeigt, dass wir das Tempo haben, unter den Führenden ins Ziel zu kommen. Alles ist möglich», meint der Inder.

Adrian Sutil, der in den engen Straßen von Monte Carlo durch einige schöne Überholmanöver auf sich aufmerksam machte, freut sich noch immer, dass er nach vier Rennen zum Vergessen endlich ein gutes Resultat ins Ziel brachte. «Das war ein sehr schönes Gefühl. Nach vier schwierigen Rennen war ich bereit für dieses Ergebnis», sagt der Gräfelfinger. «Wir haben einige Chancen verpasst, aber versuchte mein Bestes, positiv zu bleiben, denn ich konnte das Potential des Autos sehen.»

Einfach sei das Wochenende aber nicht gewesen, erklärt er. «Am Samstag habe ich Zeit auf der Strecke verloren und habe am Sonntag in der ersten Runde den Frontflügel meines Autos beschädigt. Alles in allem war es sehr befriedigend, Platz fünf zu schaffen.»

Wegen seiner frechen Überhomanöver, bei denen er auch vor Weltmeistern wie Fernando Alonso oder Jenson Button nicht Halt machte, bezeichneten viele den 30-Jährigen als Fahrer des Tages. «Ich hatte von der ersten Runde an das Gefühl, dass es in dieser Kurve möglich war, zu überholen. Nach dem Neustart, als alle Autos nah beieinander waren, sah ich die Lücke und habe es versucht», erinnert sich Sutil.

«Zuerst bin vor Jenson gekommen und dann auch noch vor Fernando. Überholen fühlt sich immer gut an, aber in Monaco ist es etwas ganz besonderes, da man die Dinge perfekt einschätzen muss.» Im Hinblick auf Montreal erklärt der Force-India-Pilot, dass der Grand Prix von Kanada eines seiner absoluten Lieblingsrennen sei, da Montreal eine großartige Stadt sei.

«Es ist auch eine interessante und ungewöhnliche Strecke und es kann ein langes Rennen mit verschiedenen Szenarios und Strategieoptionen sein», sagt er weiter. «Ich mag die Strecke, aber aus irgendeinem Grund hatte ich dort noch nie gute Ergebnisse. Ich hoffe, dass wir das dieses Jahr ändern können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 5