MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Kanada-GP: Duell Alonso gegen Vettel?

Von Mathias Brunner
Zwei, die sich immer wieder treffen: Sebastian Vettel und Fernando Alonso

Zwei, die sich immer wieder treffen: Sebastian Vettel und Fernando Alonso

Erste Analyse nach dem freien Training zum Formel-1-Rennen von Montreal: Rennduell Ferrari gegen Red Bull Racing?

Auch GP-Sieger Johnny Herbert hat sich das Geschehen in Montreal genau angeschaut. Der frühere Sauber-Fahrer weiss: «Es gilt als offenes Geheimnis, dass Red Bull Racing bei den Rennsimulationen eher zu viel Kraftstoff an Bord der Autos hat als zu wenig. Das gilt es bei den Rundenzeiten zu beachten.»

Im Dauerlauf mit der superweichen Mischung lässt sich folgende Reihung errechnen: Fernando Alonso im Ferrari kommt auf 1:18,586 min, das ist ein Mittelwert aus einem Dutzend Runden. Sebastian Vettel erreichte, allerdings in einem kürzeren Lauf, einen Schnitt von 1:18,625 min, sein Markenkollege Mark Webber im zweiten Auto von Red Bull Racing 1:18,914 min.

Wie schwer – im wörtlichsten Sinne – fällt auf dem kanadischen Kurs die zusätzliche Spritmenge ins Gewicht? Pro Kilo Sprit sind auf der Stoppuhr 0,2 Sekunden fällig.

Enttäuschend der Dauerlauf von Kimi Räikkönen im Lotus: 1:20,677 min Schnitt. Für viele Insider ist der Finne ein Favorit auf den Kanada-Sieg.

Johnny Herbert weiter: «Kanada ist aufgrund der vielen Beschleunigungen aus den engen Ecken heraus ein Kurs, der auf die Hinterreifen geht. Das bedeutet, dass die Mercedes hier Probleme haben werden.»

Lewis Hamilton erreichte über einen Lauf von vierzehn Runden einen Schnitt von 1:20,402 min, Nico Rosberg über 16 Runden einen Schnitt von 1:20,787 min.

Und wie sieht es über die eine schnelle Runde aus, welche im Qualifying entscheiden könnte? (Immer gesetzt der Fall, wir haben ein trockenes Abschlusstraining, wovon die Meteorologen gar nicht ausgehen!)

Hier lautet die Reihung: Alonso, Webber, Vettel, Hamilton, Rosberg, Räikkönen.

Fazit von Johnny Herbert: «Für mich läuft das auf ein Duell zwischen Alonso und Vettel hinaus, nach heutigen Erkenntnissen wird Mercedes in Kanada nicht siegfähig sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 67