Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Sauber-Junior Sergey Sirotkin: Einsätze schon 2013?

Von Mathias Brunner
Sergey Sirotkin: Um Formel 1 zu fahren, muss zuerst eine Superlizenz her

Sergey Sirotkin: Um Formel 1 zu fahren, muss zuerst eine Superlizenz her

Das Schweizer Sauber-Team will 2014 Sergey Sirotkin (17) an den Start bringen. Dazu braucht er schnellstmöglich Formel-1-Kilometer. Aber so einfach ist das nicht.

Oleg Sirotkin sieht der Formel-1-Zukunft seines Sohnes Sergey gelassen entgegen: «Ja, mein Sergey ist noch sehr jung. Aber wir glauben, dass er auf seinem bisherigen Weg bewiesen hat, dass er das Zeug zum GP-Piloten besitzt. Er ist nun Formel Abarth gefahren, Formel 3, Auto GP, in diesem Jahr Formel Renault 3.5. Ein Kimi Räikkönen ist damals aus der Zweiliter-Formel-Renault direkt in die Formel 1 gekommen, und das hat auch geklappt. Wenn ein junger Mann das Talent hat, dann ist es nicht erforderlich, zehn Jahre in Nachwuchs-Kategorien zu verbringen.» Das mag alles stimmen, aber der Weg zur Superlizenz – dem Führerschein des GP-Piloten – ist nicht mit Rubel gepflastert, sondern mit Vorschriften.

Sirotkins Manager Nikolay Vetrov sagt: «Das Ziel muss darin bestehen, Sergey für 2014 rennfit zu machen. Und ich spreche jetzt nicht von der mentalen oder körperlichen Verfassung, ich spreche von den notwendigen Testkilometern.»

Vetrov greift dem Sauber-Team etwas vor und kündigt keck Freitags-Testeinsätze im GP-Renner an!

Da ist der Manager vielleicht etwas voreilig: Um im freien Training in einen Sauber zu klettern, muss ihm der Autoverband FIA die so genannte Superlizenz ausstellen – den Führerschein der Formel-1-Fahrer.

Dieses Dokument gibt es nur unter zwei Voraussetzungen: Entweder ein junger Fahrer hat in unteren Kategorien mit Spitzenplatzierungen und/oder Meistertiteln bewiesen, was er kann (die entsprechenden Meisterschaften und Platzierungen sind exakt definiert) oder er zeigt bei einem Test, dass er einen Formel-1-Renner mindestens über 300 Kilometer und in Renn-Speed bewegen kann, dies wiederum nicht mehr als 90 Tage vor der Bewerbung um die Superlizenz.

Der junge Russe erfüllt heute keine dieser Voraussetzungen.

Derzeit sieht Sauber auch keinen Einsatz beim Nachwuchsfahrer-Test von Silverstone vor: Dort sind Ersatzfahrer Robin Frijns und der junge Kimiya Sato als Fahrer vorgesehen, dazu Stammfahrer Nico Hülkenberg. Da gemäss Reglement darüber hinaus noch immer ein Testverbot innerhalb der Saison besteht, ist nicht klar, wie Sirotkin die Vorgaben der FIA erfüllen soll.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5