Formel 1: Max Verstappen ist baff

Räikkönen bei Ferrari: Wann kommt Bestätigung?

Von Mathias Brunner
Zwei, die sich respektieren: Fernando Alonso und Kimi Räikkönen

Zwei, die sich respektieren: Fernando Alonso und Kimi Räikkönen

Am Wochenende kursierten Gerüchte, Kimi Räikkönen habe bereits bei Ferrari unterzeichnet. Ferrari-Chef Luca Montezemolo beteuert, das stimme nicht. Was stimmt?

Je nach Quelle hat der 33 Jahre alte Lotus-Fahrer bereits bei Ferrari unterzeichnet oder steht kurz davor. In Monza hatte Ferrari-Chef Luca Montezemlo versichert, eine Entscheidung sei noch keine gefallen. Man wolle nochmals mit Felipe Massa sprechen, bevor man zu einer Entscheidung kommen. Einer unserer Informanten: «Diese Entscheidung ist bereits gefallen, bei diesem Gespräch wird es vielmehr darum gehen, dass man Felipe Massa sagt – wir brauchen dich nicht mehr.»

Kimi Räikkönen (als 2007er Weltmeister mit Ferrari) und Fernando Alonso (als Champion 2005 und 2006 mit Renault), das wäre das stärkste Fahrer-Duo der Formel 1. Mit solch einer Aufstellung will Ferrari endlich wieder den Markenpokal gewinnen, was letztmals 2008 gelang (mit Räikkönen und Massa). Räikkönen und Alonso haben gemeinsam 52 Grands Prix gewonnen (Kimi 20, Fernando 32).

Die Wiederverpflichtung von Räikkönen würde das Ende einer achtjährigen Laufbahn von Felipe Massa bedeuten. Denkbar, dass Ferrari hinter den Kulissen die Weichen zu einer Rückkehr des Brasilianers zu Sauber stellt. Dort wurde Felipe drei Jahre lang ausgebildet (2002, 2004 und 2005), bevor man ihn nach Maranello holte.

Kimi Räikkönen hat in der Vergangenheit betont, welche Faktoren für ihn stimmen müssen, um von Lotus zu wechseln: Technische Perspektive, Atmosphäre im Team, Gehalt. Während es vielleicht keinen Rennstall gibt, wo Kimi derart Kim sein darf, wie Lotus, so sind schleppende Lohnzahlungen kein Geheimnis mehr, und Lotus-Visionäre James Allison ist zurückgegangen zu Ferrari (in Monza erstmals wieder in Rot an der Box). Kimi Räikkönen wird ihm nun wohl folgen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5