Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Die FIA als Lachnummer: Ist die Formel 1 wertlos?

Kolumne von Mathias Brunner
Wählen Sie den Moment des Jahres – wenn Sie denn einen finden

Wählen Sie den Moment des Jahres – wenn Sie denn einen finden

Peinlich: Bei der Auswahl des neuen Preises «Moment des Jahres» ist unter zwölf denkwürdigen Momenten keiner aus der Formel 1. Die Fans sind baff: Was soll das?

Die Idee an sich ist lobenswert: Der Autoverband FIA peppt seine bislang eher etwas steife Preisverleihung auf. Wenn am 6. Dezember in Paris die Auszeichnungen der verschiedenen Motorsport-Kategorien vergeben werden, angefangen von Formel-1-Champion Sebastian Vettel und Konstrukteurs-Champion Red Bull Racing, dann wird es erstmals zwei neue Ehrungen geben. Die «FIA Persönlichkeit des Jahres» wird von Fachjournalisten gewählt, der «FIA Moment of the Year» von den Rennsportfans.

Beim Moment des Jahres geht die FIA so vor: Eine Jury des Autoverbands hat zwölf wichtige Momente von FIA-Meisterschaften zusammengestellt, die auf der eigenen Facebook-Seite gezeigt werden (den Link finden Sie HIER). Aus diesen zwölf Videos sollen die Fans dann ihren Moment des Jahres wählen.

So weit, so gut, sagen Sie? Leider nicht.

Unverständnis bei den Fans

Nun sind die zwölf Momente enthüllt, und in den sozialen Netzwerken wird viel Unmut verbreitet. Vassilis Alexiadis meint: «Soll das Euer Ernst sein? Nicht mal ein Video aus der Formel 1? Die meisten Nominierten sind doch nun wirklich nichts Besonderes.»

Tatsächlich gibt die Auswahl zu denken: Heulende, dann strahlende Kartbuben; ein Luftsprung von Rallye-Champion Ogier auf Sardinien; ein Randsteinrumpler in Zeitlupe bei einem Sportwagenrennen; ein Gerangel im Rallycross; sich stubsende Lastwagen in der Truck-EM; ein Unfall in der Truck-EM; ein Audi verliert beim Sportwagenrennen in Brasilien ein Rad; eine Wasserdurchfahrt eines Rallye-Autos beim WM-Lauf in Australien; ein Formel-3-Dreikampf in Hockenheim; eine Szene aus den Tourenwagen-WM-Lauf in Moskau, mit Unfall; Bilder von der Rallye-EM aus Tschechien; Cockpitaufnahmen vom Start des Tourenwagen-WM-Rennens in Kalifornien.

Wir überlassen das Schlusswort dem Motorsportfan Tony Crowther: «Sind das die zwölf besten Moment, die zu finden waren? Wo sind die Rauchkringel von Vettel? Wo ist Sébastien Loebs Sturmlauf den Pikes Peak hoch? Das ist eine absolut jämmerliche Auswahl.»

Was meinen Sie? Finden Sie diese Auswahl berechtigt oder jämmerlich?

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302212014 | 6