MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Pech für Vettel: Keine Fristverlängerung für Renault

Von Vanessa Georgoulas
Lange Gesichter bei Renault und Red Bull Racing: Die Frist für die Homologation der neuen Antriebseinheiten läuft um Mitternacht ab

Lange Gesichter bei Renault und Red Bull Racing: Die Frist für die Homologation der neuen Antriebseinheiten läuft um Mitternacht ab

Die Homologationsfrist der neuen Formel-1-Triebwerke wird wie erwartet nicht verlängert, auch Bernie Ecclestones Antrag, gleich bei den letzten drei Rennen doppelte Punkte zu verteilen, wurde abgelehnt.

Pech für Weltmeister Sebastian Vettel und alle anderen Piloten, die mit einem Renault-Aggregat in die neue Formel-1-WM steigen: Die Strategiegruppe, die aus Vertretern von sechs Formel-1-Rennställen (Red Bull Racing, Ferrari, McLaren, Lotus, Williams und Mercedes) sowie je sechs Vertreter der Formel-1-Rechteinhaberin CVC Capitals und des Automobilweltverbands FIA besteht, gewährt Motorenhersteller Renault keinen Aufschub bei der Homologation der neuen Formel-1-Antriebseinheiten.

Das Veto war absehbar, schliesslich wollen sich die Renault-Gegner nicht dafür bestrafen, ihre Hausaufgaben rechtzeitig gemacht zu haben. Für den französischen Motorenlieferanten und seine Kunden ist dies eine sehr schlechte Nachricht. Denn alle Probleme, die bis heute um Mitternacht nicht ausgemerzt werden können, werden eingefroren. Renault kündigte umgehend an, dass man die Frist einhalte.

Die Strategiegruppe sprach sich darüber hinaus auch gegen die von Bernie Ecclestone vorgeschlagene Ausdehnung der Doppelte-Punkte-Regel auf die letzten drei Grands Prix der Saison aus. Einzig das neue Qualifying-Format, das für mehr Samstags-Spannung sorgen soll, wurde einstimmig angenommen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 4