Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Silverstone: Felipe Massa wird 200

Von Petra Wiesmayer
In Österreich feierte Williams Valtteri Bottas' dritten Platz wie einen Sieg

In Österreich feierte Williams Valtteri Bottas' dritten Platz wie einen Sieg

Nach dem guten Ergebnis in Österreich fährt Williams voll Zuversicht zum Heimrennen. Für Felipe Massa ist der 50. Grand Prix von Großbritannien in Silverstone außerdem sein 200. Formel-1-Rennen.

1950 fand in Silverstone das erste Formel-1-Rennen der neuen Weltmeisterschaft statt und für acht der elf Teams ist der Grand Prix von Großbritannien auch ihr Heimrennen. Für Williams hat das Rennen ebenfalls eine besondere Bedeutung, da das Team dort 1979 seinen ersten und Jacques Villeneuve 1997 den 100. Williams-Sieg feierte.

Im Laufe der Jahre wurde der Silverstone Circuit zwar mehrfach umgebaut, ist aber immer noch eine Hochgeschwindigkeitsstrecke, auf der eine effiziente Aerodynamik und ein gut ausbalanciertes Auto essentiell für den Erfolg sind. Bei den Fahren ist besonders die Passage Copse-Maggotts-Becketts beliebt, da sie einer der schnellsten Kurvenkombinationen der Welt ist.

Bei Williams blickt man genau aus diesem Grund zuversichtlich auf das kommende Wochenende, denn immerhin waren Valtteri Bottas und Felipe Massa vor zwei Wochen in Österreich die einzigen, die den Speed der Mercedes von Nico Rosberg und Lewis Hamilton mitgehen konnten. «Silverstone wird ein spezielles Rennen, nicht nur, weil es das Heimrennen des Teams ist, sondern auch, weil ich meinen 200. Grand Prix feiern werde», sagt Felipe Massa.

«Die britischen Fans sind sehr enthusiastisch und es wird großartig sein, die Unterstützung für das Team zu sehen. Silverstone ist eine sehr schnelle Strecke und man braucht guten Abtrieb», erklärt der Brasilianer. «Ich mag den Maggotts-Becketts-Komplex, das ist eine wirklich schnelle Passage der Strecke und es ist sehr wichtig, dass man sie gut erwischt. Es wird auch interessant sein, ob wir wieder so schnell sein werden wie in Österreich, der Hauptfokus wird aber darauf liegen, möglichst viele Punkte zu holen.»

Valtteri Bottas, der in Spielberg sein erstes Podium in der Formel 1 feierte, freut sich besonders auf Silverstone, weil dort auch einige der Menschen vor Ort sein werden, die sonst in der Fabrik arbeiten. «Wir hoffen wieder auf ein gutes Resultat, aber wir müssen abwarten und sehen, wie uns die Strecke liegt. Wir wollen natürlich stark sein und den Schwung aus Österreich mitnehmen und darauf aufbauen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5