MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Wie gefährlich ist das Boxenfunk-Verbot?

Von Adam Cooper
In Singapur könnte es dieses Mal am Start schon drunter und drüber gehen

In Singapur könnte es dieses Mal am Start schon drunter und drüber gehen

Wenige Tage vor dem Grand Prix von Singapur, bei dem das Boxenfunk-Verbot in Kraft tritt und nach dem Bekanntwerden weiterer Details, versuchen die Teams noch immer, sich mit den neuen Regeln anzufreunden.

Bei einem Treffen des halboffiziellen Komitees, das über die sportlichen Regeln abstimmt – die elf Teammanager und die FIA – wird das Thema Boxenfunk-Verbot am Donnerstag in Singapur noch einmal diskutiert. Es wurde zusätzlich in die Agenda des regulären Treffens der Teammanager an Donnerstagen aufgenommen, bei dem regelmäßig strittige Themen besprochen werden.

Ein Punkt, der den Teams besonderes Kopfzerbrechen breitet ist, dass das Verbot komplexe Rennvorbereitungen beinhaltet. Die FIA hat insbesondere Anweisung wie «Start-Mapping gemäß der Kupplungsposition, für den Rennstart und die Boxenstopps», «Information über das Kupplungsmapping, z.B. Schleifpunkt» und «Burn-Outs vor dem Rennstart» verboten.

«Das größte Problem ist die Einführungsrunde», sagte mir ein Insider. «Motor, Reifen, Bremsen und Kupplungsmanagement müssen während dieser Runde von Ingenieuren überwacht werden, wenn das Auto in optimalem Zustand in der Startaufstellung ankommen soll.»

«Der Fahrer hat in dieser Phase sehr viel Arbeit. Die Intelligenz des Fahrers ist hierbei zweitrangig, da die Einstellungen während dieser Runde live 'kalkuliert' werden. Bestenfalls wird es einige total verpfuschte Starts geben, schlechtestenfalls werden Autos am Start stehenbleiben. Im ersten Fall könnte alles etwas durchgemischt werden. Die zweite Möglichkeit könnte für ernsthafte Konsequenzen sorgen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5