MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Testfahrten Abu Dhabi: Premiere für McLaren-Honda

Von Andreas Reiners
Die Formel-1-Saison klingt am Dienstag und Mittwoch mit Testfahrten in Abu Dhabi aus. Wir haben den Überblick, wer wann fährt.

Zwei Tage nach dem furiosen Finale der Formel-1-Saison mit dem Titelgewinn von Lewis Hamilton in Abu Dhabi absolvieren die Teams an gleicher Stelle zweitägige Testfahrten. Der WM-Zweite Nico Rosberg muss sich am Dienstag noch einmal aufraffen, wenn er zum letzten Mal in diesem Jahr im Silberpfeil sitzen wird. Am Mittwoch übernimmt dann DTM-Pilot Pascal Wehrlein.

Im Blickpunkt steht jedoch Stoffel Vandoorne. Der Testfahrer wird an beiden Tagen den McLaren mit der neuen Power Unit von Honda testen. Vandoorne war am vergangenen Wochenende Vize in der GP2 geworden. Die beiden bisherigen McLaren-Stammpiloten Kevin Magnussen und Jenson Button, die als Fahrer für 2015 weiterhin nicht bestätigt sind, kommen nicht zum Einsatz.

Sebastian Vettel ist ebenfalls nicht dabei. Nach seinem Abschied von Red Bull Racing hatte das Team dem viermaligen Weltmeister aus nachvollziehbaren Gründen doch noch verboten, für seinen neuen Arbeitgeber Ferrari zu testen. Stattdessen sitzen Nachwuchsmann Carlos Sainz jr und Daniel Ricciardo im Cockpit.

Dass Fernando Alonso nach seinem offiziellen Abschied nicht für Ferrari fahren wird, ist ebenfalls keine große Überraschung. Die Scuderia wird stattdessen mit Kimi Räikkönen und dem vielversprechenden Talent Raffele Marciello antreten. Lotus setzt zwei Franzosen ins Auto – Ersatzfahrer Charles Pic und Nachwuchspilot Esteban Ocon.

Wie Sauber bestätigte, wird der 2015er Fahrer Marcus Ericsson beide Tage am Lenkrad sitzen. Der Schwede gibt somit sein Debüt für die Schweizer. Caterham hat nicht nur die Reise zum WM-Finale von Abu Dhabi geschafft, die Grünen fahren auch bei den Tests: an beiden Tagen wird der junge Engländer Will Stevens am Lenkrad sitzen.

Die Testfahrten im Überblick:

Dienstag:

Nico Rosberg (Mercedes)
Carlos Sainz jr (Red Bull Racing)
Kimi Räikkönen (Ferrari)
Valtteri Bottas (Williams)
Stoffel Vandoorne (McLaren)
Jolyon Palmer (Force India)
Max Verstappen (Toro Rosso)
Esteban Ocon (Lotus)
Marcus Ericsson (Sauber)
Will Stevens (Caterham)

Mittwoch:

Pascal Wehrlein (Mercedes)
Daniel Ricciardo (Red Bull Racing)
Raffaele Marciello (Ferrari)
Felipe Nasr (Williams)
Stoffel Vandoorne (McLaren)
Spike Goddard (Force India)
Max Verstappen (Toro Rosso)
Charles Pic (Lotus)
Marcus Ericsson (Sauber)
Will Stevens (Caterham)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 10:45, Motorvision TV
    Made in ...
  • Mo. 31.03., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 31.03., 11:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 31.03., 13:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 31.03., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 5