MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Force India: Pascal Wehrlein oder Sergej Sirotkin?

Von Mathias Brunner
Bei den Barcelona-Testfahrten darf Mercedes-Nachwuchspilot Pascal Wehrlein zwei Tage lang einen Force India fahren. Um einen Platz als Testfahrer bei Force India buhlt jedoch auch Sergej Sirotkin.

Der junge Deutsche Pascal Wehrlein sitzt heute Donnerstag sowie übermorgen Samstag in einem 2014er Force India. Anlässlich der Testfahrten auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya darf der 20jährige Sigmaringer als Nachwuchsfahrer von Mercedes mehr über das Formel-1-Handwerk lernen. Die Leihgabe an Force India ist im Interesse aller: Wehrlein darf sein Wissen vertiefen, Mercedes kann sich mit den Silberpfeilen auf die Stammfahrer Nico Rosberg und Lewis Hamilton konzentrieren, Force India dürfte für die Gastrolle von Wehrlein von Mercedes finanzielle Zugeständnisse erhalten.

Mercedes spricht dabei vom «Anfang von Wehrleins Zusammenarbeit mit Force India», das deutet darauf hin, dass er 2015 auch weiterhin dort zu sehen sein wird. Möglicherweise ist er aber nicht der Einzige ...

Der frühere Sauber-Fahrer Sergej Sirotkin bestätigt gegenüber dem russischen News-Portal Sportbox, dass er in Verhandlungen mit Force India stehe, um dort 2015 die Rolle des Testfahrers zu übernehmen. «Ja, wir verhandeln, und wir hoffen, dass wir früher oder später zu einem Ergebnis kommen. Leider ist noch nichts unterzeichnet.»

Schon im Rahmen der ersten Wintertests in Jerez machte das Gerücht die Runde, wonach Sirotkin in Andalusien einen 2014er Force India fahren sollte. Doch seien die Sponsorgelder des Russen nicht eingetroffen.

Wenn das nun beim einen oder anderen Leser vertraut klingen sollte: Eine Zusammenarbeit zwischen Sauber und Sirotkin scheiterte, von den angekündigten Sponsoren aus Russland war nie etwas zu sehen.

Sirotkin hat für 2015 beim Rapax-Team einen Vertrag für eine Saison GP2 unterzeichnet, dies nach zwei vollen Jahren in der Formel Renault 3.5 und den Schlussrängen 9 (2013) und 5 (2014).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5