Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Franck Montagny: Drogen, 2 Jahre Sperre von FIA

Von Mathias Brunner
Franck Montagny

Franck Montagny

Der frühere Formel-1-Fahrer Franck Montagny aus Frankreich wird zwei Jahre lang keine Autorennen mehr fahren – wegen Drogenkonsums. Ist seine Karriere damit beendet?

Frank Montagny arbeitet in Sepang als Experte fürs französische Fernsehen. Der frühere Super Aguri-Fahrer (2006 sieben Grands Prix, zwei Mal 16. als beste Ergebnisse) erhielt in Malaysia dicke Post serviert: Weil er im Rahmen des Formel-E-Laufs in Putrajaya (Malaysia) im vergangenen November beim Drogen-Stichprobentest durchgefallen und inzwischen positiv auf Benzoylecgonin getestet ist, verliert Montagny bis 23. Dezember 2016 seine Rennlizenz. In aller Wahrscheinlichkeit hat der Franzose Kokain konsumiert.

Seine grössten Erfolge feierte Montagny in Le Mans, wo er zwei Mal auf dem Siederpodest stand: 2008 als Dritter und 2009 als Zweiter. Nach Einsätzen in unterschiedlichen Serien wie der Superleague Formula, der American Le Mans Series, oder auch bei den IndyCars arbeitete er schonin den vergangen Jahren fürs französische Fernsehen. 2014 ergatterte er einen Platz bei Andretti Autosport in der neuen Formula E.

Gleich beim ersten Rennen in Peking sorgte der 36-Jährige mit Platz 2 für positive Schlagzeilen, nach Platz 15 in Putrajaya sagte er seine Teilnahme am letzten Rennen der Saison 2014 in Punta del Este aber «aus gesundheitlichen Gründen» ab.

«Das war es vielleicht für mich im Rennsport», befürchtet Montagny. «Als der Kontrolleur mich nach dem Rennen herangewunken hat, wusste ich, dass es vorbei ist. Ich habe einen Fehler gemacht, ich bin schuldig, ich schäme mich.» Auf die Eröffnung der B-Probe verzichtete er daraufhin und wurde bis zur Verkündigung seiner Strafe durch die FIA suspendiert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 6